Deutsch

справка о зарплате

19.06.13 09:08
Re: справка о зарплате
 
Schiedsrichter прохожий
Schiedsrichter
в ответ bord 19.06.13 08:30, Последний раз изменено 19.06.13 09:24 (Schiedsrichter)
Вам лучше не заморачиваться и сказать ЗАГСу что вы не можете предоставить им данную справку! Если бухгалтерия вашего предыдущего места работы может пересчитать всё в евро (в чём я сомневаюсь!) и после этого вы сможете поставить апостиль на эту справку (что в принципе невозможно!) тогда можете попытаться… Но мой вам совет: лучше скажите ЗАГСу что предоставление данной справки невозможно в силу того, что невозможен официальный пересчёт в евро. Или сошлитесь на то, что вы не работаете последние полгода. Предоставление данной справки не обязательно, максимум – заплатите в кассу 300 евро! :)
В ответ на:
а зачем нем. ЗАГС справка о доходах невесты в Украине? первый раз слышу... это для всех?

Einkommensnachweis der letzten 3 Monate (zur Beantragung beim Oberlandesgericht) справка о доходах за последние 3 месяца нужна для предоставления в Верховный земельный суд Германии в качестве доказательства дохода и расчёта пошлины за освобождение от представления свидетельства способности брака (Ehefähigkeitszeugnisses).
---------------------------------------------------------------------------------------------
Die Gebühr für das Verfahren auf Befreiung von der Beibringung des
Ehefähigkeitszeugnisses bestimmt sich nach der Gebührenordnung vom 5.9.2006,
zuletzt geändert am 25.10.2011, und liegt zwischen 10,00 € und 300,00 € (z.B.
Einkommen über 4.000,00 EUR: Höchstgebühr 300,00 EUR wird fällig). Bei dem
Präsidenten des Oberlandesgerichts werden Gebühren aus dem
durchschnittlichen monatlichen Bruttoeinkommen abzüglich Steuern und
Sozialversicherungsbeiträgen berechnet. Für den einzusetzenden Betrag ist das
Nettoeinkommen beider Verlobter zusammenzurechnen. Stellen beide Brautleute einen
Befreiungsantrag, werden für beide jeweils Gebühren fällig. Es ist daher im
Antragsvordruck in jedem Fall das monatliche Nettoeinkommen beider Verlobter
anzugeben bzw. entsprechende Einkommensnachweise beizufügen. Ausländische
Währungen sind in EUR umzurechnen. Soweit der ausländische Antragsteller durch
den deutschen Verlobten unterhalten wird, ist dies unter Benennung der Höhe der
Unterstützung zu vermerken. Etwaige Sachleistungen sind in einen geldwerten Betrag
umzurechnen. Wird keinerlei Einkommen bezogen, ist zu erklären, von welchen Mitteln
der Lebensunterhalt bestritten wird. Bei Selbstständigen ist eine aktuelle
betriebswirtschaftliche Auswertung (Gegenüberstellung der Ein- und Ausgaben)
beizufügen. Die Höhe des geschätzten monatlichen Nettoeinkommens ist in jedem Fall
im entsprechenden Feld des Antragsvordrucks anzugeben. Ohne die Eintragung des
monatlichen Nettoeinkommens bzw. ohne Beifügung entsprechender
Einkommensnachweise ist die Höchstgebühr von 300,00 EUR festzusetzen. Hierauf
sind die Verlobten ausdrücklich hinzuweisen.
 

Перейти на