Вход на сайт
ОЖИДАНИЕ ВИЗЫ-85
38536 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ olga036 17.02.13 17:14
В ответ на:
не нужно основываться информацией только с форума. вам бы самой не мешало бы почитать законы. и россии и германии. два гражданства это тоже самое что и двойное . у многих оно есть я не спорю . но это не законно . и можно одного из них лишиться рано или поздно . германия в некоторых случаях закрывает на это глаза . но ведь в любой момент может и открыть глаза.
не нужно основываться информацией только с форума. вам бы самой не мешало бы почитать законы. и россии и германии. два гражданства это тоже самое что и двойное . у многих оно есть я не спорю . но это не законно . и можно одного из них лишиться рано или поздно . германия в некоторых случаях закрывает на это глаза . но ведь в любой момент может и открыть глаза.
Дорогая Ольга- не спорьте ,а прочтите это пожалуйста, хотя это есть тема форума "Право".
Erwerbt die deutsche Staatsangehörigkeit durch gesetzlichen Automatismus
durch Geburt – Abstammungsprinzip(§4 StAG)
Wer als Kind eines deutschen Elternteils geboren wird, erwirbt nach dem Abstammungsprinzip) mit der Geburt nach § 4 des Staatsangehörigkeitsgesetzes automatisch die deutsche Staatsangehörigkeit.
Sind die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt nicht verheiratet und besitzt nur der Vater die deutsche Staatsangehörigkeit, bedarf es zum Geburtserwerb der Anerkennung oder Feststellung der Vaterschaft.
Nichteheliche Kinder einer ausländischen Mutter erwarben die deutsche Staatsangehörigkeit ab dem 1. Juli 1993, sofern ein deutscher Mann die Vaterschaft anerkannte.
Die Anerkennungserklärung muss vor Vollendung des 23. Lebensjahres abgegeben werden bzw. das Verfahren auf Anerkennung der Vaterschaft eingeleitet worden sein.
http://www.stadtamt.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen116.c.3057.de
Erwarb durch Erkläeung(§5 StAG)
Ein vor dem 1.7.1993 geborenes Kind eines deutschen Vaters, der mit der Mutter des Kindes zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes nicht verheiratet war, erwirbt durch Abgabe einer Erklärung bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen die deutsche Staatsangehörigkeit.
Zweie Staatsangehörigkeiten
Wenn ein Kind mit der Geburt nach dem Abstammungsprinzip sowohl die ausländische Staatsangehörigkeit eines Elternteils, als auch die deutsche Staatsangehörigkeit des anderen Elternteils übernimmt, besitzt es mehrere Staatsangehörigkeiten. Dies nennt sich “Mehrstaatigkeit” bzw. “doppelte Staatsbürgerschaft”.
Kinder, die auf dem beschriebenen Weg die doppelte Staatsbürgerschaft erlangen, müssen sich nach Erreichen der Volljährigkeit nicht für eine Staatsangehörigkeit entscheiden. Somit können sie ihre doppelte Staatsangehörigkeit behalten und besitzen die Rechte und Pflichten der Staaten, denen sie angehören.
http://www.einbuergerungstest.biz/einbuergerung-allgemein/doppelte-staatsbuergerschaft#Abstammungsprinzip