Вход на сайт
Выдача Fiktionsbescheinigung после брака
665 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ hoffman0 01.07.12 13:05, Последний раз изменено 01.07.12 15:10 (marco_materazzi)
В ответ на:
Как только в АА увидят эту нарисованку ,в общем загремишь под фанфары если не в АБХ так в АА.Кстати об изменении статуса с холост. на женатого в АА сообщил ?
Как только в АА увидят эту нарисованку ,в общем загремишь под фанфары если не в АБХ так в АА.Кстати об изменении статуса с холост. на женатого в АА сообщил ?
Beratungsresistenz
Die Beratungsresistenz ist eine psychische Erkrankung, die sich in den letzten Jahrzehnten epidemisch ausgebreitet hat und inzwischen weite Teile der Weltbevölkerung erfasst hat.
Auslöser
Als Verursacher der Beratungsresistenz haben Psychologen nach aufwendigen Nachforschungen und Feldstudien inzwischen den Masochismus ausgemacht. Aufgrund ihrer Leidenswilligkeit wollen die Erkrankten jeden schon einmal von einem anderen Menschen gemachten Fehler selbst wiederholen und werden geradezu süchtig nach diesem sich selbst zugefügten Leid. Der Drang, die Konsequenzen jedes Fehlverhaltens am eigenen Leib zu erfahren, gleicht dem eines Kleinkindes, welches seine ersten Lernprozesse hauptsächlich durch Schmerz und Leid macht (Ohrfeige, heiße Herdplatte etc.). Dieses Verhalten scheint kognitiv nicht steuerbar und ist insofern mit den Merkmalen einer Suchterkrankung zu vergleichen.
Ob die Beratungsresistenz auch durch eine ausgeprägte Hybris und Anteile von Selbstüberschätzung ausgelöst wird, liegt zwar im Bereich des Möglichen, konnte von amerikanischen Wissenschaftlern bisher aber noch nicht abschließend geklärt werden. Historische Gestalten wie etwa Adolf Hitler oder Helmut Kohl, die beide volkommen beratungsresistent waren und dadurch ganze Völker mit in ihren Untergang rissen, würden für diese These sprechen; der noch lebende Kohl hat dazu bisher leider keinerlei erhellende Angaben gemacht, aus Loyalität gegenüber sich selbst („Ich habe mir mein Wort gegeben“), wie er sagt.
„Und denk dran, Karl: Immer gut eincremen und nicht so viel trinken...“
Krankheitsverlauf
Zu Beginn der Erkrankung macht sich die Beratungsresistenz nur in kleinen Details des täglichen Lebens bemerkbar. So wird z.B. der morgendliche Kaffee wird viel zu heiß getrunken und die obligatorischen Warnungen des Lebenspartners vor dem Heißgetränk ignoriert. Die daraus resultierenden leichten Verbrennugen im Mundbereich machen den Erkrankten neugierig und schon bald wendet er sich größeren Herausforderungen zu. Einem Beratungsgespräch mit einem Schuldenberater wird er auf Druck seiner Hausbank zwar zustimmen, doch die dort bekommenen Ratschläge wird er umgehend verdrängen und sich daraufhin bei einem Kredithai umso höher verschulden, damit er die leidensvollen Segnungen der nun immer gieriger zuschnappenden Schuldenfalle voll auskosten kann.
Therapie ]
Viele Selbsthilfegruppen haben sich inzwischen in den Ballungszentren gebildet und tauschen dort ihre leidvollen Erfahrungen mit dieser unheilbaren Krankheit aus. Rückfälle sind an der Tagesordnung und die Gruppenmitglieder vermeiden es, sich gegenseitig mit Ratschlägen zur Seite zu stehen, da sie die verheerende Wirkung eines Ratschlags zu oft am eigenen Leib erfahren haben. Psychologen und Psychotherapeuten sind derzeit noch ratlos, wie der Teufelskreis dieser Krankheit am besten zu durchbrechen ist und setzen vornehmlich auf die Gabe von Psychopharmaka und Aufklärungsgesprächen, die aber nicht selten in einem sofortigen Abbruch der Therapie seitens des Patienten enden.
Nur wenige Patienten schaffen es aus eigener Kraft, durch die von ihnen angerichteten Schäden klug zu werden und ihre Beratungsresistenz dauerhaft in den Griff zu kriegen.
I'm a very simple man,notorischer Skeptiker, Störenfried, Gehirnforscher, Sozialtheoretiker und Troublemaker
