Вход на сайт
Leseabend Wjatscheslaw Kuprijanow
75 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Wjatscheslaw Kuprianow
liest aus "Das Zeitfernrohr" (Alkyon Verlag)
Gedichte Russisch-Deutsch sowie neue Gedichte und Prosa.
Mittwoch, 15.06. 2005, 20.00,
Haus der Niederlande, Alter Steinweg 6
Wjatscheslaw Kuprijanow wurde 1939 in Novosibirsk geboren und lebt nach
dem Studium der Sprachwissenschasft und Mathematik als freier
Schriftsteller und Übersetzer in Moskau. Er ist Mitglied des Russischen und des Serbischen Schriftstellerverbandes.
Kuprijanov war schon früh ein Verfechter der frei-rhythmischen Lyrik, wie auch seine Kollegen Gennadij Aigi und Wladimir Buritsch. Seine ersten Publikationenaus dem Deutschen
erschienen in Zeitschriften und Anthologien. Gedichte von Hölderlin, Novalis, Chamisso, Rückert,Hofmannsthal, Rilke, Brecht,Enzensberger, Grass, Bobrowski u.a. Seine eigenen Gedichte wurden erst spät ab 1981 veröffentlicht.
Heute ist Wjateswchlaw Kuprijanowein international renommierter Autor. Seine in Deutschland vornehmlich im Alkyon Verlag verlegten Bücher gehörten immer wieder zu den besten des Jahres und fanden höchste Anerkennung durch Leser und Kritiker:" Kuprijanow ist ein Autor der leisen, aberfeinen Ironie. Mit sprühendem Witz und metaphorischen Wortspielen seziert er die Wunschfiguren und Schreckensbilderr unserer Zeit."(Jean
Gutschalk,1995).Dmitri LIchatschow, einer der führenden russischen Gelehrten, sagte schon 1981: " Das ist Poesie, nicht nur Gedichte."
liest aus "Das Zeitfernrohr" (Alkyon Verlag)
Gedichte Russisch-Deutsch sowie neue Gedichte und Prosa.
Mittwoch, 15.06. 2005, 20.00,
Haus der Niederlande, Alter Steinweg 6
Wjatscheslaw Kuprijanow wurde 1939 in Novosibirsk geboren und lebt nach
dem Studium der Sprachwissenschasft und Mathematik als freier
Schriftsteller und Übersetzer in Moskau. Er ist Mitglied des Russischen und des Serbischen Schriftstellerverbandes.
Kuprijanov war schon früh ein Verfechter der frei-rhythmischen Lyrik, wie auch seine Kollegen Gennadij Aigi und Wladimir Buritsch. Seine ersten Publikationenaus dem Deutschen
erschienen in Zeitschriften und Anthologien. Gedichte von Hölderlin, Novalis, Chamisso, Rückert,Hofmannsthal, Rilke, Brecht,Enzensberger, Grass, Bobrowski u.a. Seine eigenen Gedichte wurden erst spät ab 1981 veröffentlicht.
Heute ist Wjateswchlaw Kuprijanowein international renommierter Autor. Seine in Deutschland vornehmlich im Alkyon Verlag verlegten Bücher gehörten immer wieder zu den besten des Jahres und fanden höchste Anerkennung durch Leser und Kritiker:" Kuprijanow ist ein Autor der leisen, aberfeinen Ironie. Mit sprühendem Witz und metaphorischen Wortspielen seziert er die Wunschfiguren und Schreckensbilderr unserer Zeit."(Jean
Gutschalk,1995).Dmitri LIchatschow, einer der führenden russischen Gelehrten, sagte schon 1981: " Das ist Poesie, nicht nur Gedichte."