Kenwood или Thermomix
Das ist das gleiche als ob man Doppelbett mit Matratze und einem Sofa vergleicht. Auf beiden kann man schlafen, aber es sind trotzdem grundsätzlich verschiedene Sachen.
Wo der Hefeteig besser wird, ist eine Frage des Glaubens.
Man streitet sich darüber, weil die einen den Kenwood benutzten, die anderen eben Thermomix.
Das ist das gleiche als wen Männer darüber streiten, welches Auto besser ist BMW oder Mercedes )))
Egal was man dir erzählt, es gibt keinen Unterschied beim Hefeteig zwischen Thermomix und den Kenwood. Natürlich das was man von Menschen hört, soll der Thermomix dabei doch besser sein, aber nur weil viel mehr Menschen den Thermomix benutzen.
Unterschiede beim Hefeteig, bei der Qualität gibt es nicht, nur bei der Herstellung.
Wen du alle Zutaten gleich rein machst, so kannst du mit dem Kenwood mehr Hefeteig auf einmal machen. Machst du etwa 1 Kg ist es mit dem Thermomix schneller.
Wärmst du die Milch/Wasser erstmal mit Hefe und etwas Zucker auf, so ist hier der Thermomix besser, weil beim schnellen rühren viel mehr Sauerstoff an die Hefe kommt und folglich geht der Teig mit dem Thermomix schneller auf.
Wen man ganz kochverückt ist, so hat man noch einen Multikocher (multivarka) zu Hause stehen und gibt dem Hefeteig auf Joghurtfunktion (37Grad) rein und 20 Minuten später ist der Teig fertig.
Wen du mehr braten und schmoren möchtest, ist der Kenwood natürlich die richtigere Wahl.
Für Suppen, Soßen ist der Thermomix hier bei weiteren vor. Nicht mit allen Zutaten bekommst du die Suppe so cremig wie mit dem Thermomix. Da hat der Thermomix hier keine Konkurrenz.
Versuche mal Ketchup mit der Schale und den Kernen in Kenwood zu machen und mit dem Thermomix. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Es gibt sehr viele Rezepte beim Thermomix wo man einfach alle Zutaten rein schmeißt, rühren fertig.
Mit Kenwood geht das nicht. Man muss die Zutaten immer einzeiln und nach der Rheine folge rein geben.
Bei Sahne und Eiweiß schlagen, hat wieder der Kenwood die Nase vor.
So einen Biskuit bekommst du mit dem Kenwood nicht hin, wie mit dem Thermomix.
Beim Thermomix gibt es ein Rezept, wo du alle Zutaten rein machst und wer das erste mal so etwas sieht, wie viel Teig am Ende entsteht, so sind alle total begeistert. Hier kann sogar ein 6 Jähriger den besten Biskuit machen, denn es gibt.
Mit dem Kenwood muss du alles Schritt für Schritt machen, wobei man hier doch immer mal was falsch machen kann.
Fazit beim Backen: Wen du oft und vor allem viel Hefeteig machst, wen du viel mit Sahne und Eiweiß schlagen machst, so bist du mit dem Kenwood besser dran.
Mit dem Thermomix kannst du aber absolut alles was mit backen zu tun hat, ohne Probleme und immer mit gleichen Resultat machen.
Was Desserts, Suppen, Soßen angeht ist der Unterschied noch größer.
Beim Schmoren, braten ist der Kenwood natürlich viel besser.
Ich habe mit dem Kenwood am Anfang an, alles ausprobiert, alles das was ich mit dem Thermomix natürlich auch gemacht habe.
Was ich mit dem Kenwood jetzt noch mache, sind größere Mengen Teig, wen Gäste kommen, sonst Thermomix.
Alles kochen wo man als Ergebnis keine Cremesuppe haben will, wie z.b alle russischen Suppen. Natürlich braten und schmoren, ist einfach super und sehr leicht.
Vor allem wen man ne größere Familie hat.
Eiweiß und Sahne schlagen natürlich auch.
Alles sonst was mit Backen, Desserts, Cremesuppen, Soßen, etc. alles mit dem Thermomix.
Schreibe paar Wörter zu dem Zubehör.
Was ich mir an Zubehör nicht gekauft habe, bzw schon dabei war aber ich es nicht nutze und wieso.
- Fleischwolf. Da ich sowieso einen elektrischen zu Hause stehen hatte und weil 1500 Watt doch etwas zu wenig sind. Bei etwas gefrorenen Fleisch, bei etwas größeren Stücken, sind 1500 zu wenig.
- Eismaschine habe ich nicht gekauft. Hatte früher so eine ähnliche zu Hause. Wollte damals Geld sparen und dachte es geht ja auch eine ohne Generator.
Man muss erstmal das Grundprinzip der Eismaschine ohne Generator verstehen. Man legt das innere in den TK, nach 8-12 Stunden kann man damit schon Eis machen. Das heißt man muss immer vorher drüber nachdenken, man muss es planen.
Mal am Abend oder am WE schnell mal Eis machen, geht nicht, wen man vorher das nicht genau geplant hat.
Das heißt das diese Eismaschine liegt im Schrank und wird kaum benutzt. Mit einer Eismaschine mit Generator kann man immer Eis machen, wen man Lust hat. Eine Eismaschine ohne Generator wie beim Kenwood kann man z.b für die Hälfte schon kaufen. Dabei noch zu beachten, das der Rühraufsatz hier nicht so stabil ist und aus billigen Plastik, genau wie bei einer Eismaschine für 30 Eur.
Was ich an Zubehör gekauft habe.
- Kartoffelschäler Ich fand diese Idee einfach toll, nie mehr Kartoffel Schällen zu müssen.
Es funktioniert nicht so wie ich dachte. 1 Kg Kartoffel sind zu viel, so mit 800 Gramm geht es schon besser.
Die Kartoffeln müssen alle etwa die gleichen Größe haben, alle mehr oder weniger rund. Hat man große Kartoffeln oder längliche, geht es schon nicht mehr.
Da ich Kartoffel selber pflanze und keine gekauften habe, sind meine natürliche Kartoffeln natürlich groß und alle verschiedene und nicht wie die Hybrid Kartoffel aus dem deutschen Supermarkt. Mit diesen Kartoffel funktioniert die Schälmaschine einfach nicht.
- Getreidemühle. Da meine Schwiegermutter gekauftes Brot (wegen Chemie) nicht essen darf, backen wir zum 90% unser Brot selber. So habe ich mich natürlich entschlossen die Getreidemühle dazu zu kaufen. Kann hier nichts negatives berichten, funktioniert wie es soll.
Wen mich meine Freunden, Verwandten fragen würden, was sie denn kaufen sollen, Kenwood oder Thermomix, könnte ich mit ruhigen Gewissen nur dem Thermomix empfehlen.
Kenwood hat einen großen Topf, dem man oft ja gar nicht braucht, aber trotzdem waschen muss. Aber dem Thermomix Topf waschen ist etwas umständlicher( ohne Spülmaschine ).
Mit Kenwood kann man gut braten, schmoren, Sahne und Eiweiß schlagen und größere Menge an Hefeteig machen.
Kenwood kann viel, aber das meisten von dem nicht zu 100% in Vergleich zum Thermomix.
Kenwood ist eine tolle Ergänzung zum Thermomix, aber bei weiten kann er dem Thermomix nicht ersetzen.
Würde ich mir den Kenwood noch einmal kaufen wen ich die Zeit zurück drehen könnte? Ja weil ich nicht nur beruflich mit Küchengeräten zu tun habe, sondern das auch privat sehr mag und es einen das Leben doch viel einfacher und bequemer macht.
Es ist immer eine Sache des Vergleichs. Wen man mit dem Thermomix noch keine große Erfahrungen gemacht hat, wird man die Kenwood lieben, aber wen doch, wird man sofort merken das sie doch vieles einfach schlechter kann.
Vorwerk macht ja keine Werbung das man mit dem Thermomix braten, Nudel, Saftpressen Kartoffelschälen, etc. kann, aber für das was man Werbung macht, das kann der Thermomix ohne wen und aber und immer gleich.
Kenwood kann angeblich alles, aber kaum was richtig toll.
Zur Zeit könntest du für fast für den gleichen Preis beide Geräte im Ebay gebraucht kaufen.