русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Verbrauchertipps

Какую купить мультиварку из расчёта на четверых

19.11.15 16:45
Re: Какую купить мультиварку из расчёта на четверых
 
Muzhina33 завсегдатай
Muzhina33
Natürlich machst du die Rechtschreibfehler extra, machen ja alle Leute so ))))
Ich bin sehr froh für dich, das du ein Haus, Wohnung und sonst alles hast. Nach dem Motto: mein Haus, mein Auto, meine Frau.
Aber ich schlage trotzdem vor, das wir uns hier aufs Thema konzentrieren.
Der Vergleich zu Fiat und Mercedes ist natürlich genial und was Autos angeht, gebe ich dir ja Recht.
Aber der Unterschied zwischen Fiat und Mercedes liegt bei, von 30 000 bis mehreren hundert tausend Euro.
Bei Multikocher sind es 100 Eur + oder minus.
Wen jemand einen Multikocher seit 2007 hat und nichts neues will, ist ja gut. Aber hier hat doch jemand gefragt der bis jetzt noch keinen Multikocher hat und sich einen neuen zulegen will.
Ich habe eigentlich alles schon geschrieben was ein Multikocher alles haben soll.
Wie du selber z.b geschrieben hast, das er auch eine Schnellkochtopf Funktion besitzen soll.
Bei günstigeren Modellen, gibt es keinen automatischen Druckabbau.
Was passiert wen du also nach dem kochen vergisst manuell denn Druck abzubauen?
Wen es mal 1-2 Stunden sind, dann ist ja alles nicht so schlimm, denn alles wird vollkommen zerkocht und zu Brei.
Aber das schlimmste ist das wen man lange denn Druck nicht wegnimmt (passiert ja immer wieder), dann geht das Teil kaputt.
Bei günstigen Geräten muss man denn Druck am Ventil abbauen. Wen man da nicht aufpasst hat man sich sehr schnell verbrannt. Bei neueren Modellen gibt es da extra einen Knopf dafür. Dieser Knopf befindet sich weiter vom Druckventil entfernt so das man sich nicht verbrennen kann.
Keramik Beschichtung, denn eine normale Beschichtung nützt sich mit der Zeit ab da kannst du machen was du willst, auch wen du nur Plastik bzw. Holzgeschirr verwendest. Eine Keramikbeschichtung ist kratzfest und hält ewig.
Die Topfdicke. Bei einem billigen Multikocher ist die Topfdicke sehr gering. Denke ich brauche nicht noch zusätzlich erwähnen wie wichtig eine dicke der Topfwand fürs Kochen, braten wichtig ist.
Wie Watt Leistung. Bei billigen Multikochern ist die Wattleistung gering und das Braten dauert ewig. Jemand will Zwiebeln, Möhren für Suppen, etc. anbraten. Bei 400-700 Watt dauert das etwa 40 Minuten. Das heißt das man nach 1-2 Versuchen, die Pfanne benützt. Wen du Fleisch oder größere Menge an Kartoffeln, Gemüse, etc. braten willst, kannst du es bei der Wattleistung einfach vergessen. Bei Fleisch: es verliert die gesamte Flüssigkeit und wird erst dann angebraten. Bei Gemüse: es wird erst zu Brei und dann angebraten. Kartoffeln: die werden erst gar und erst danach zu Brei (wen du weiter versuchst sie dort anzubraten). Also nimmt man die Pfanne zu Hilfe.
Der Sinn und Zweck eines Multikochers ist doch die Arbeit zu erleichtern und so manchen Topf, Pfanne fast arbeitslos zu machen. Bei günstigen Modellen kann man das anbraten, braten vergessen.
Bei günstigen Modellen, aber auch bei manchen neuen, gibt es noch keine Auffangbehälter, das heißt dass das fettige Kondenswasser dir am Multikocher hinten herunterläuft (zusätzliches putzen ist angesagt) und das sofort nach dem du was gekocht hast.
Bei neueren Modellen gibt es auf dem Deckel noch einen extra Deckel der sich ohne rum schrauben einfach per KLICK entfernen lässt. Das hat denn Vorteil das man diesen kleinen Zusatzdeckel einfach in die Spülmaschine stellen kann und den richtigen Deckel nicht mehr putzen muss.
Die günstigeren Modelle haben keinen Multichef Funktion. Man kann zwar bei manchen Programmen die Zeit auch nach Wunsch umstellen, doch nicht die Temperatur.
Bei Multichef kannst du jede Temperatur von 37 Grad bis 170 Grad einstellen.
Bei 37 Grad, das ist die Temperatur z.b für Joghurt aber auch für denn Teig, der dann sehr schnell aufgeht.
Bei 70-90 Grad bleiben die meisten Vitamine beim Gemüse erhalten.
Wen man etwas mit Milch zu tun hat (Milch erwärmen, Breie mit Milch, etc., stellt man 90-95 Grad ein, so das ein auslaufen der Milch unmöglich ist.
Bis etwa 130 Grad stellt man ein um zu dünsten. Ab 130 Grad wird gebraten und bei Multichef kannst du die Temperatur ja nicht nur von Anfang an einstellen, sondern auch im Mitte des Prozess nach oben und unten (genau wie die Zeit) regulieren. Wen du z.b erst was scharf anbraten willst, stellst du 160 -170 Grad ein und schaltest danach runter. Ganz zu schweigen bei der Back-Funktion. Denn bei billigen Geräten gib es ein Programm backen und fertig. Da kannst du NUR streng nach Rezepten des Multikochers backen. Wen du einen kleiner bzw. größeren Kuchen, Brot, Biskuit, etc. backen willst so geht es einfach nicht. Denn wen es kleiner ist, verbrennt es, wen es größer ist, wird es innen nicht durchgebacken. Wen du dann noch einmal einschaltest, dann verbrennt das äußere. Bei Multichef kannst du das regulieren wie du es haben willst.
Deswegen heißt diese Funktion ja auch "Multichef" denn hier bist du bei denn Multikocher der Chef und der Multikocher passt sich dir an und nicht umgekehrt )))
Wie du siehst, um einfacher, bequemer, automatischer und sicherer zu kochen, reichen da 50-100 Euro nicht aus.
Aber natürlich muss sich jeder selber entscheiden was er davon braucht und was nicht.
 

Sprung zu