Вход на сайт
Ausbildung im öffentlichen Dienst (Beamter)
470 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ arthur1977 23.09.07 00:27
ну как ты уже сам написал без витамина "Б" попасть сложно я пробовал на geh.Dienst в финансамте был дохлый номер в других местах приглошали писал тест получал ответы что тест сдал но так как много людей сдали тест им было трудно решить кого взять и я не получю места мол попробуй на следующий год или отправляли на мед.осмотор и там врач что нибудь но находил вот тебе немного инфы для mitt.Dienst
Informationen zur Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellte/n
nächster Einstellungstermin: 1.September 2009
Bewerbungsschluss: voraussichtlich Ende Mai 2008
Was machen Verwaltungsfachangstellte?
Verwaltungsfachangestellte
arbeiten in Ämtern und Dienststellen von Stadt- oder Gemeindeverwaltungen. Sie sind dort kompetente Ansprechpartner/innen für alle Bürger/innen, Firmen und Organisationen
treffen Verwaltungsentscheidungen, meist in schriftlicher Form. Dazu müssen sie sich mit Gesetzen und Vorschriften verschiedener Rechtsgebiete auskennen
erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert sowie nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vor und sind an der Umsetzung der Entscheidungen beteiligt
organisieren Arbeitsabläufe in ihrem Aufgabenbereich und bearbeiten Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme
Informationsblatt der Bayerischen Verwaltungsschule zum Berufsbild
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre vom 01.09.2008 bis 31.08.2011
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung ist aufgeteilt in theoretische und praktische Abschnitte.
Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in Traunstein (Blockunterricht) und einen Fachlehrgang bei der Bayerischen Verwaltungsschule.
Die praktische Ausbildung erfolgt bei einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden pro Woche in verschiedenen Dienststellen und Ämtern der Stadt Rosenheim (Einwohneramt, Umweltamt, Amt für Sicherheit, Ordnung und Verkehr, Bauamt, Sozial-, Wohnungs,- Versicherungs- und Grundsicherungsamt oder Amt für Kinder, Jugendliche und Familien).
In der Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in Traunstein bekommen Sie allgemeinbildenden Unterricht in den Fächern
Deutsch, Sozialkunde, Religionslehre und Sport
sowie fachlichen Unterricht in den Fächern
Englisch, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Rechnungswesen, Personalwesen, Verwaltungshandeln und Textverarbeitung
Der breitgefächerte Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule vermittelt einen Einblick in die vielfältigen Aufgabengebiete eines modernen Dienstleistungsunternehmens.
1. und 2. Ausbildungsjahr
Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
Organisation
Verwaltungstechnik (einschl. Datenverarbeitung)
Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Personalwesen
3. Ausbildungsjahr
Verwaltungsverfahrensrecht
Kommunalrecht
Sozialhilferecht
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
sowie handlungsorientierte Projektarbeit
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Sie besitzen bis zum Einstellungstermin den Qualifizierenden Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife bzw. eine gleichwertige (Wirtschaftsschulabschluss) oder höherwertige Schulbildung (Abitur)
Sie sind bereit, gegenüber Ratsuchenden und Antragstellern aufgeschlossen, flexibel und zuvorkommend aufzutreten
Sie wollen einen ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgerorientierten und freundlichen Verwaltung leisten
Sie bringen Ausdauer, Fleiß und Energie mit, um sich effektiv in das komplexe Gefüge der Verwaltung einzuarbeiten und gesetzliche Bestimmungen gewissenhaft und systematisch anzuwenden
Sie haben gute Deutsch- und Mathematik-Kenntnisse, denken logisch und arbeiten konzentriert
Wie bewerbe ich mich?
Schicken Sie Ihr Bewerbungsschreiben (mit Telefonnummer, evtl. Faxnummer und e-Mail-Adresse) an die
Stadt Rosenheim -Personalamt- Königstraße 24, 83022 Rosenheim
und legen Sie aussagekräftige Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie ggf. Ausbildungszeugnis oder Praktikumszeugnisse bei.
Wie geht es weiter?
Wir werten die eingegangenen Bewerbungen aus
Wenn Sie in die engere Wahl kommen, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein
So schnell wie möglich, spätestens aber ein Jahr vor dem Ausbildungsbeginn teilen wir Ihnen mit, ob wir Sie einstellen
Was verdiene ich?
Während der Ausbildung (monatlich, brutto, Stand 2007):
1. Ausbildungsjahr: ca. 620 ┬
2. Ausbildungsjahr: ca. 670 ┬
3. Ausbildungsjahr: ca. 710 ┬
Nach abgeschlossener Ausbildung (monatlich, brutto, Stand 2007):
Beispiel: 20 Jahre und ledig, ca. 1.900 ┬
Hinzu kommen jeweils noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen!
Welche Berufsaussichten habe ich nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung werden Sie in einer Dienststelle der Stadt Rosenheim eingesetzt. Es besteht die Möglichkeit einer Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt
Informationen zur Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellte/n
nächster Einstellungstermin: 1.September 2009
Bewerbungsschluss: voraussichtlich Ende Mai 2008
Was machen Verwaltungsfachangstellte?
Verwaltungsfachangestellte
arbeiten in Ämtern und Dienststellen von Stadt- oder Gemeindeverwaltungen. Sie sind dort kompetente Ansprechpartner/innen für alle Bürger/innen, Firmen und Organisationen
treffen Verwaltungsentscheidungen, meist in schriftlicher Form. Dazu müssen sie sich mit Gesetzen und Vorschriften verschiedener Rechtsgebiete auskennen
erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert sowie nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten
bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vor und sind an der Umsetzung der Entscheidungen beteiligt
organisieren Arbeitsabläufe in ihrem Aufgabenbereich und bearbeiten Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme
Informationsblatt der Bayerischen Verwaltungsschule zum Berufsbild
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre vom 01.09.2008 bis 31.08.2011
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung ist aufgeteilt in theoretische und praktische Abschnitte.
Für die theoretische Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in Traunstein (Blockunterricht) und einen Fachlehrgang bei der Bayerischen Verwaltungsschule.
Die praktische Ausbildung erfolgt bei einer Arbeitszeit von 38,5 Stunden pro Woche in verschiedenen Dienststellen und Ämtern der Stadt Rosenheim (Einwohneramt, Umweltamt, Amt für Sicherheit, Ordnung und Verkehr, Bauamt, Sozial-, Wohnungs,- Versicherungs- und Grundsicherungsamt oder Amt für Kinder, Jugendliche und Familien).
In der Berufsschule für Rechts- und Verwaltungsberufe in Traunstein bekommen Sie allgemeinbildenden Unterricht in den Fächern
Deutsch, Sozialkunde, Religionslehre und Sport
sowie fachlichen Unterricht in den Fächern
Englisch, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Rechnungswesen, Personalwesen, Verwaltungshandeln und Textverarbeitung
Der breitgefächerte Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule vermittelt einen Einblick in die vielfältigen Aufgabengebiete eines modernen Dienstleistungsunternehmens.
1. und 2. Ausbildungsjahr
Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
Organisation
Verwaltungstechnik (einschl. Datenverarbeitung)
Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Personalwesen
3. Ausbildungsjahr
Verwaltungsverfahrensrecht
Kommunalrecht
Sozialhilferecht
Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
sowie handlungsorientierte Projektarbeit
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Sie besitzen bis zum Einstellungstermin den Qualifizierenden Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife bzw. eine gleichwertige (Wirtschaftsschulabschluss) oder höherwertige Schulbildung (Abitur)
Sie sind bereit, gegenüber Ratsuchenden und Antragstellern aufgeschlossen, flexibel und zuvorkommend aufzutreten
Sie wollen einen ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgerorientierten und freundlichen Verwaltung leisten
Sie bringen Ausdauer, Fleiß und Energie mit, um sich effektiv in das komplexe Gefüge der Verwaltung einzuarbeiten und gesetzliche Bestimmungen gewissenhaft und systematisch anzuwenden
Sie haben gute Deutsch- und Mathematik-Kenntnisse, denken logisch und arbeiten konzentriert
Wie bewerbe ich mich?
Schicken Sie Ihr Bewerbungsschreiben (mit Telefonnummer, evtl. Faxnummer und e-Mail-Adresse) an die
Stadt Rosenheim -Personalamt- Königstraße 24, 83022 Rosenheim
und legen Sie aussagekräftige Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie ggf. Ausbildungszeugnis oder Praktikumszeugnisse bei.
Wie geht es weiter?
Wir werten die eingegangenen Bewerbungen aus
Wenn Sie in die engere Wahl kommen, laden wir Sie zu einem Vorstellungsgespräch ein
So schnell wie möglich, spätestens aber ein Jahr vor dem Ausbildungsbeginn teilen wir Ihnen mit, ob wir Sie einstellen
Was verdiene ich?
Während der Ausbildung (monatlich, brutto, Stand 2007):
1. Ausbildungsjahr: ca. 620 ┬
2. Ausbildungsjahr: ca. 670 ┬
3. Ausbildungsjahr: ca. 710 ┬
Nach abgeschlossener Ausbildung (monatlich, brutto, Stand 2007):
Beispiel: 20 Jahre und ledig, ca. 1.900 ┬
Hinzu kommen jeweils noch Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen!
Welche Berufsaussichten habe ich nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung werden Sie in einer Dienststelle der Stadt Rosenheim eingesetzt. Es besteht die Möglichkeit einer Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt
Bausachverständiger,Immobilienfachwirt & Betriebswirt
