Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Образование

заверение документов

30.10.06 23:04
Re: заверение документов
 
карелка коренной житель
карелка
в ответ chryso 30.10.06 22:47
Кстати о птичках, просто так для общей информации, ссылка на ставший притчей во языцех на этой разросшейся ветке Уни-Ассист
http://uni-assist.de/index.php?id=4&ebene=4
В ответ на:
ZEUGNISSE UND ANDERE DOKUMENTE
Grundsätzlich brauchen Sie für ein Studium in Deutschland eine so genannte Hochschulzugangsberechtigung. Damit ist in der Regel ein Schulabschluss (zum Beispiel Matura, A-Level, Atestat, Baccalaurea...) oder eine Kombination von Schulabschluss und Studienjahren gemeint, die dem Standard des deutschen Abiturs entsprechen. Zusätzlich müssen Sie für eine Zulassung zum Studium adäquate Deutschkenntnisse nachweisen.
Schicken Sie uns immer alle Dokumente, die Ihre im Antragsformular angegebenen Qualifikationen belegen. Für die gleichzeitige Bewerbung an mehreren Hochschulen genügt ein Satz Dokumente! Fügen Sie zusätzlich verlangte Dokumente für besondere Studiengänge einfach Ihrem gesamten Bewerbungspaket bei!
Falls Sie sich zum wiederholten Mal bewerben:
Bitte teilen Sie uns Ihre alte Bewerbernummer mit. Wenn Sie in der Zwischenzeit den Wohnort gewechselt haben, geben Sie uns auch Ihre alte Adresse an. So können wir Ihre Unterlagen schneller finden und Ihre neue Bewerbung schneller zuordnen.
Wir empfehlen Ihnen, die Dokumente für eine Bewerbung unter den folgenden Gesichtspunkten zusammenzustellen:
1. WELCHE BILDUNGS- UND LEISTUNGSNACHWEISE VERLANGEN DIE HOCHSCHULEN GENAU?
Erfragen Sie bei der Zielhochschule, welche Schul- oder Hochschulabschlüsse sie für die Zulassung zum gewünschten Studium verlangt. Erkundigen Sie sich auch nach der Niveaustufe und den zulässigen Sprachzertifikaten für den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (Standardisierte Sprachtests, die garantiert an allen Hochschulen in Deutschland als Sprachnachweis akzeptiert werden, bietet zum Beispiel das TestDaF-Institut an).
Möglicherweise verlangen die Hochschulen für bestimmte Studiengänge auch zusätzliche Fremdsprachenkenntnisse oder Berufspraxis, absolvierte Praktika, bestimmte Gmat- oder S.A.T.-Ergebnisse. Vielleicht müssen Sie auch einen Lebenslauf, ein Motivations- oder Empfehlungsschreiben oder ähnliches einreichen. Die Anforderungen können bei den einzelnen Hochschulen und für bestimmte Studiengänge ganz unterschiedlich sein - darum unsere Bitte:
Überprüfen Sie für jeden Studiengang sorgfältig die Angaben der einzelnen Hochschulen!
2. IN WELCHER FORM MÜSSEN DIE DOKUMENTE EINGEREICHT WERDEN?
In der Regel verlangen die Hochschulen Kopien Ihrer Zeugnisse in der Originalsprache und zusätzlich Übersetzungen dieser Dokumente. Die Anforderungen der Hochschulen können sich in Details unterscheiden: Die meisten Hochschulen akzeptieren Zeugniskopien oder Übersetzungen in englischer, wenige Hochschulen auch in französischer oder spanischer Sprache. Eine Übersetzung ins Deutsche ist dann nicht mehr notwendig. Für die meisten Hochschulen müssen aber alle Übersetzungen von staatlich vereidigten Übersetzern stammen.
Ganz wichtig:
- Schicken Sie uns von Ihren Zeugnissen und Dokumenten immer nur Kopien, niemals die Originale!
- Alle Kopien müssen beglaubigt sein! А никто и не спорил
- Auch wenn Sie uns von den Übersetzungen nur Kopien schicken möchten, müssen diese Kopien ebenfalls beglaubigt sein! Что я, собственно и пытаюсь безуспешно доказать.
Die Hochschulen sagen Ihnen, welche Art der Beglaubigung sie akzeptieren. Oft genügt eine amtliche Beglaubigung. Amtlich bedeutet, dass eine öffentliche Behörde oder die Einrichtung, die das Zeugnis ausgestellt hat, die Übereinstimmung der Kopie mit dem Original bestätigt. Einige Hochschulen verlangen jedoch eine öffentliche Beglaubigung. Dann muss die Beglaubigung von der Deutschen Botschaft oder einem Deutschen Konsulat oder von einem Notar in Deutschland stammen. Auch hier gilt: Überprüfen Sie sorgfältig die Angaben der einzelnen Hochschulen!
3. WELCHE DOKUMENTE SOLLTEN SIE ZUSÄTZLICH IMMER EINREICHEN?
Wir benötigen immer eine Passkopie mit Ihrem Namen und Ihrem Foto. (Die Passkopie muss nicht beglaubigt sein!)
Wenn Sie mit Kreditkarte bezahlen oder uns eine Einzugsermächtigung erteilen möchten, benötigen wir das Formular "Kreditkartenzahlung/Einzugsermächtigung" (bitte gut leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen!). In jedem Fall ist es sinnvoll, Ihrer Bewerbung den Einzahlungs- oder Überweisungsbeleg beizulegen, da wir Ihre Zahlung dann zweifelsfrei zuordnen und somit auch schneller mit unserer Vorprüfung beginnen können

Нет братоубийственной войне!

 

Перейти на