Вход на сайт
Студенты Lehramt
1830 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Tulpe80 03.06.06 12:20, Последний раз изменено 03.06.06 12:42 (Tulpe80)
Вот что я нашла у нас в Гамбурге, почитайте насчёт русского. Я думаю, что и других землях похожая ситуация. Если кто-то быстро отучиться хочет, а потом не по профессии работать, то это вариант. А если потом в школу собирается, пусть ещё раз взвесит все за и против.
В моих предыдущих сообщениях я сделала ошибку, правильно: референдариат.
Всем удачи
"Wenn Sie sich für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen interessieren, sind Sie uns insbesondere mit den technischen Fächern (Elektrotechnik, Metalltechnik usw.) herzlich willkommen! Aber auch mit den anderen beruflichen Fachrichtungen, vor allem mit den Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft, Kinder- und Jugendhilfe sowie Wirtschaftswissenschaften haben Sie gute Einstellungschancen.
In der beruflichen Fachrichtung Gesundheit übersteigt die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die Platzzahl jedoch zurzeit noch deutlich.
Insbesondere für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik zeichnet sich ein derartiger Mangel ab, dass auch ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst möglich ist.
Besonders gut sind Ihre Einstellungschancen für den Vorbereitungs- dienst für das Lehramt an Primarstufe und Sekundarstufe I vor allem mit den Studienfächern Physik, Chemie, Musik und Kunst. Aber auch mit Nicht-Mangelfächern werden Sie zügig in den Vorbereitungsdienst aufgenommen - und geringe Wartezeiten können in vielen Fällen mit Lehraufträgen überbrückt werden.
Für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien sind die Einstellungschancen je nach Fachrichtung sehr unterschiedlich. Mit den Fächern Physik und Latein werden Sie zurzeit dringend gebraucht. Die Kombination von Geschichte und Sozialwissenschaften ist in Hamburg nicht möglich.
Sehr ungünstig sind Ihre Einstellungs- chancen, wenn Sie das Fach Russisch studiert haben.
Im Übrigen werden die Plätze hier wie für den Vorbereitungsdienst der anderen Lehrämter auch vorrangig nach Leistung und Wartezeit vergeben - für Ihre persönliche Perspektive lohnt es sich also, sich über die Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen (Sek. I und Sek. II) zu informieren.
Für die Fächer Physik, Informatik und Mathematik zeichnet sich ein Mangel ab, so dass mit einer Kombination dieser Fächer (Universitätsdiplom) auch ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst möglich ist.
Für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Volks- und Realschulen mit sonderpädagogischer Fachrichtung (Sonderpädagogin/Sonderpädagoge) sind die Einstellungschancen dann besonders gut, wenn Sie Lernbehindertenpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik oder Verhaltensgestörtenpädagogik (Erziehungshilfe) studiert haben.
Eher gering sind Ihre Aussichten auf eine ganz rasche Einstellung insbesondere dann, wenn Sie zwei spezielle sonderpädagogische Fachrichtungen kombiniert studiert haben."
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildung-sport/service/bewerbungen/vorbereitungsdienst/einstellungschancen-referendare.html
В моих предыдущих сообщениях я сделала ошибку, правильно: референдариат.

Всем удачи

"Wenn Sie sich für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen interessieren, sind Sie uns insbesondere mit den technischen Fächern (Elektrotechnik, Metalltechnik usw.) herzlich willkommen! Aber auch mit den anderen beruflichen Fachrichtungen, vor allem mit den Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft, Kinder- und Jugendhilfe sowie Wirtschaftswissenschaften haben Sie gute Einstellungschancen.
In der beruflichen Fachrichtung Gesundheit übersteigt die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die Platzzahl jedoch zurzeit noch deutlich.
Insbesondere für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik zeichnet sich ein derartiger Mangel ab, dass auch ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst möglich ist.
Besonders gut sind Ihre Einstellungschancen für den Vorbereitungs- dienst für das Lehramt an Primarstufe und Sekundarstufe I vor allem mit den Studienfächern Physik, Chemie, Musik und Kunst. Aber auch mit Nicht-Mangelfächern werden Sie zügig in den Vorbereitungsdienst aufgenommen - und geringe Wartezeiten können in vielen Fällen mit Lehraufträgen überbrückt werden.
Für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien sind die Einstellungschancen je nach Fachrichtung sehr unterschiedlich. Mit den Fächern Physik und Latein werden Sie zurzeit dringend gebraucht. Die Kombination von Geschichte und Sozialwissenschaften ist in Hamburg nicht möglich.
Sehr ungünstig sind Ihre Einstellungs- chancen, wenn Sie das Fach Russisch studiert haben.
Im Übrigen werden die Plätze hier wie für den Vorbereitungsdienst der anderen Lehrämter auch vorrangig nach Leistung und Wartezeit vergeben - für Ihre persönliche Perspektive lohnt es sich also, sich über die Einstellungschancen für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Gesamtschulen (Sek. I und Sek. II) zu informieren.
Für die Fächer Physik, Informatik und Mathematik zeichnet sich ein Mangel ab, so dass mit einer Kombination dieser Fächer (Universitätsdiplom) auch ein Seiteneinstieg in den Vorbereitungsdienst möglich ist.
Für den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Volks- und Realschulen mit sonderpädagogischer Fachrichtung (Sonderpädagogin/Sonderpädagoge) sind die Einstellungschancen dann besonders gut, wenn Sie Lernbehindertenpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik oder Verhaltensgestörtenpädagogik (Erziehungshilfe) studiert haben.
Eher gering sind Ihre Aussichten auf eine ganz rasche Einstellung insbesondere dann, wenn Sie zwei spezielle sonderpädagogische Fachrichtungen kombiniert studiert haben."
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/bildung-sport/service/bewerbungen/vorbereitungsdienst/einstellungschancen-referendare.html