Login
подскажите... а перевести ребенка в Монтессори школу???
1351 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort катюнька 30.08.15 12:50, Zuletzt geändert 30.08.15 14:20 (Nichja)
В ответ на:
А она была частная такая или всё же государственная
А она была частная такая или всё же государственная
точно даже сказать не могу - никогда таким вопросом не задавалась
она ничем не отличалась от государственных школ. Абсолютно ничем.
p.s.
сейчас погуглила. Оказывается, наша начальная школа государственная ;-))
прочитала об этом на ее сайте.
В ответ на:
Es gibt über 400 Schulen (nach Schulformen gerechnet, inkl. Montessori-Zweigen), die nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik arbeiten. Dazu einige Details:
Von den über 400 Montessori-Schulen sind etwa 300 Primarschulen und über 100 weiterführende Schulen.
Von den Montessori-Schulen sind etwa 65% in freier Trägerschaft (in der Primarstufe etwa 60%, von den weiterführenden Schulen 80%). Die freien Schulen sind weitgehend reine Montessori-Schulen; an den staatlichen Schulen gibt es teilweise nur Montessori-Zweige.
Von den Schulen in freier Trägerschaft sind etwa 10% in kirchlicher Trägerschaft, die Übrigen weitgehend Elterninitiativen.
Von den Primarschulen sind weniger als 5% Förderschulen, fast alle staatlich.
Die Verteilung der weiterführenden Montessori-Schulen auf Schulformen (den o.g. Sonderfall Bayern ausgenommen) stellt sich wie folgt dar: Gymnasien 40%, Gesamtschulen 25%, Hauptschulen 20%, Realschulen 15%.
Montessori-Schulen gibt es in allen Bundesländern; auf die Schülerbevölkerung bezogen gibt es besonders viele Montessori-Schulen in Bayern und Berlin, relativ wenige in Norddeutschland.
Es gibt über 400 Schulen (nach Schulformen gerechnet, inkl. Montessori-Zweigen), die nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik arbeiten. Dazu einige Details:
Von den über 400 Montessori-Schulen sind etwa 300 Primarschulen und über 100 weiterführende Schulen.
Von den Montessori-Schulen sind etwa 65% in freier Trägerschaft (in der Primarstufe etwa 60%, von den weiterführenden Schulen 80%). Die freien Schulen sind weitgehend reine Montessori-Schulen; an den staatlichen Schulen gibt es teilweise nur Montessori-Zweige.
Von den Schulen in freier Trägerschaft sind etwa 10% in kirchlicher Trägerschaft, die Übrigen weitgehend Elterninitiativen.
Von den Primarschulen sind weniger als 5% Förderschulen, fast alle staatlich.
Die Verteilung der weiterführenden Montessori-Schulen auf Schulformen (den o.g. Sonderfall Bayern ausgenommen) stellt sich wie folgt dar: Gymnasien 40%, Gesamtschulen 25%, Hauptschulen 20%, Realschulen 15%.
Montessori-Schulen gibt es in allen Bundesländern; auf die Schülerbevölkerung bezogen gibt es besonders viele Montessori-Schulen in Bayern und Berlin, relativ wenige in Norddeutschland.