Deutsch
Germany.ruФорумы → Архив Досок→ Образование

Umschulung-pomogite sovetom

13.01.14 15:16
Re: Umschulung-pomogite sovetom
 
  *Pumka* знакомое лицо
*Pumka*
в ответ Lanusik2008 13.01.14 13:56, Последний раз изменено 13.01.14 15:25 (*Pumka*)
В ответ на:
Sozialhelfer/in bzw. Sozialassistent/in
Berufstyp: Ausbildungsberuf
Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (landesrechtlich geregelt)
Ausbildungsdauer: 2 ‑ 3 Jahre
Lernorte: Berufsfachschule
Was macht man in diesem Beruf?
Sozialhelfer/innen bzw. Sozialassistenten und ‑assistentinnen erledigen unterschiedliche pädagogisch-betreuende,
hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Aufgaben und Tätigkeiten. Als Mitarbei-ter/innen der freien Wohlfahrtsverbände, von kommunalen Dienststellen oder kirchlichen Verbänden übernehmen sie im Rahmen der Familienpflege vorübergehend die Haushaltsführung in Privathaushalten. In Einrichtungen der Hilfe für Menschen mit Behinderung, z.B. in Heimen oder Wohngruppen, unterstützen sie die Tätigkeit der Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen. Im Bereich der Altenpflege helfen sie bei der Erledigung der Aufgaben von Altenpflegern/-pflegerinnen.
Sozialhelfer/innen bzw. Sozialassistenten und ‑assistentinnen unterstützen Hilfsbedürftige bei alltäglichen Tätigkeiten. Sie erledigen z.B. Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu, pflegen Wäsche und Wohnung und übernehmen Aufgaben bei der Grundpflege kranker und bettlägeriger Menschen. Sie helfen den zu betreuenden Personen bei der Körperpflege, sind aufmerksame Gesprächspartner und leiten zu Beschäftigungen an. Darüber hinaus betreuen sie Kinder bei den Hausaufgaben und regen sie zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung an. Auch bieten sie Beratungsgespräche an, z.B. hinsichtlich der Schulwahl.
Wo arbeitet man?
Sozialhelfer/innen bzw. Sozialassistenten und ‑assistentinnen arbeiten hauptsächlich

in Wohn- und Pflegeheimen für betreuungsbedürftige Menschen

in Kindergärten und ‑horten

in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung

bei ambulanten sozialen oder diakonischen Diensten
Sie sind sowohl in Aufenthalts-, Wohn-, Ess- und Schlafräumen als auch in Sanitärräumen von Hei-men tätig. Bei der ambulanten Betreuung pflegebedürftiger Menschen halten sie sich in Privatwohnun-gen auf. Beratungsgespräche werden in Büros oder Besprechungsräumen geführt.

?
 

Перейти на