Login
где работают люди закончившие Sozialarbeit und Pedagogik der Kindheit?
821 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
helga280 гость
in Antwort bzyaka 18.06.13 19:11
Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (Bachelor)
Zum Wintersemester 2006/2007 startete an der HTW der auf eine Dauer von sieben Studiensemestern angelegte Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit.
Der Studiengang „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“ ist ein grundständiger, für professionelle Tätigkeiten im Sozial- und Bildungswesen qualifizierender Studiengang. Seine konzeptionelle Anlage geht von der Annahme und der Beobachtung aus, dass sich die Arbeits- und Handlungsfelder des Sozial- und Bildungsbereiches zunehmend weiter spezialisieren, jedoch Gemeinsamkeiten in den professionstheoretischen Grundlagen, in den Wissensbeständen und den Forschungsmethoden weiterhin Bestand haben.
Der Studiengang mit den beiden Vertiefungsrichtungen „Soziale Arbeit“ und „Pädagogik der Kindheit“ bietet die Möglichkeit, einen ersten berufspraktisch orientierten akademischen Abschluss zu erwerben.
Er zeichnet sich durch eine generalistische Orientierung und eine deutlich wissenschaftsbasierte Konturierung des anwendungsbezogenen Studienprogramms aus. Der Studiengang knüpft an die Tradition der akademischen Ausbildung von SozialpädagoInnen und SozialarbeiterInnen an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit (KHSA) an, greift aber die gestiegenen Anforderungen an die Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit mit dem Vertiefungsschwerpunkt „Pädagogik der Kindheit“ auf und leistet damit eine Perspektivenerweiterung in Theorie, Forschung und professioneller Praxis.
При Диаконии, Церковных Организациях для детского сада/школы можно работатъ
Оплата я думаю как у социалъного работника
и Die Absolventinnen und Absolventen können z.B. als Pädagoginnen und Pädagogen in folgenden Berufsbereichen tätig werden:
Bildung von Kindern von Geburt an in Frühfördereinrichtungen, KiTas, Familienzentren, Schulen, Kinderdörfern, Heimen, in der Offenen Kinderarbeit sowie Projektarbeit (z.B. Genderarbeit, Interkulturelle Bildungsarbeit)
Bildung, Beratung und Unterstützung von Erwachsenen rund um Kindheit (z.B. Fachberatung für Kindertageseinrichtungen, Beratung, Fort- und Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Tagespflegeeltern, Eltern, Familien)
Rechte der Kinder und Kinderschutz z.B. in nationalen und internationalen Kinderrechts- und Kinderschutzorganisationen, u.a. mit von Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen und bei der Arbeit mit Straßenkindern
Zum Wintersemester 2006/2007 startete an der HTW der auf eine Dauer von sieben Studiensemestern angelegte Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit.
Der Studiengang „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit“ ist ein grundständiger, für professionelle Tätigkeiten im Sozial- und Bildungswesen qualifizierender Studiengang. Seine konzeptionelle Anlage geht von der Annahme und der Beobachtung aus, dass sich die Arbeits- und Handlungsfelder des Sozial- und Bildungsbereiches zunehmend weiter spezialisieren, jedoch Gemeinsamkeiten in den professionstheoretischen Grundlagen, in den Wissensbeständen und den Forschungsmethoden weiterhin Bestand haben.
Der Studiengang mit den beiden Vertiefungsrichtungen „Soziale Arbeit“ und „Pädagogik der Kindheit“ bietet die Möglichkeit, einen ersten berufspraktisch orientierten akademischen Abschluss zu erwerben.
Er zeichnet sich durch eine generalistische Orientierung und eine deutlich wissenschaftsbasierte Konturierung des anwendungsbezogenen Studienprogramms aus. Der Studiengang knüpft an die Tradition der akademischen Ausbildung von SozialpädagoInnen und SozialarbeiterInnen an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit (KHSA) an, greift aber die gestiegenen Anforderungen an die Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit mit dem Vertiefungsschwerpunkt „Pädagogik der Kindheit“ auf und leistet damit eine Perspektivenerweiterung in Theorie, Forschung und professioneller Praxis.
При Диаконии, Церковных Организациях для детского сада/школы можно работатъ
Оплата я думаю как у социалъного работника
и Die Absolventinnen und Absolventen können z.B. als Pädagoginnen und Pädagogen in folgenden Berufsbereichen tätig werden:
Bildung von Kindern von Geburt an in Frühfördereinrichtungen, KiTas, Familienzentren, Schulen, Kinderdörfern, Heimen, in der Offenen Kinderarbeit sowie Projektarbeit (z.B. Genderarbeit, Interkulturelle Bildungsarbeit)
Bildung, Beratung und Unterstützung von Erwachsenen rund um Kindheit (z.B. Fachberatung für Kindertageseinrichtungen, Beratung, Fort- und Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Tagespflegeeltern, Eltern, Familien)
Rechte der Kinder und Kinderschutz z.B. in nationalen und internationalen Kinderrechts- und Kinderschutzorganisationen, u.a. mit von Gewalt betroffenen Mädchen und Jungen und bei der Arbeit mit Straßenkindern