Login
Lehrer aus Nicht-EU-Staaten: neue Möglichkeiten
699 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort eichelberg 24.01.10 13:19
In Antwort auf:
weil sie sich nicht umstellen wollen oder können
Immer wieder stelle ich fest, dass man an alten Vorstellungen kleben bleibt, ja, sie sogar vehement verteidigt und als besser darstellt. Das gilt nicht nur für Pädagogen, das zieht sich durch alle Branchen.weil sie sich nicht umstellen wollen oder können
Das sollte ja nicht ausschließen, dass man aus dem Schatz der Erfahrung auch positive Impulse einbringt und zur Diskussion stellt. Die Kultur der Herkunft ist ja auch ein Schatz, der unsere Vielfalt bereichern kann.
Oft werden aber die Zustände hier kritisiert, Vorteile eines vergangenen Systems der Herkunftsländer herausgestellt, aber konstruktive Vorschläge einer echten Verbesserung bleiben aus.
In Antwort auf:
Es ist schade, dass auch die meisten ... Vorurteile ...
Das ist immer das Problem mit Vorurteilen. Immerhin beruhen sie
ja auf einigen schlechten Erfahrungen, die man selbst machte oder von denen man gehört hat. Kaum jemand ist bereit, jeden Einzelfall zu überprüfen, ob er von den Vorurteilen abweicht. Doch was unternehmen die Betroffenen, um die Vorurteile zu widerlegen? Dazu kommen noch Konkurrenzdruck und Neid. Was wäre denn, wenn ein "russischer" Mathe- oder Physiklehrer viel besser ist, als sein deutscher Kollege? Da würde man doch sehr schnell neue Vorurteile zusammenbasteln.Es ist schade, dass auch die meisten ... Vorurteile ...
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
