Login
В школах NRW не хватает от 880 до 2200 учителей
746 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Tulpe80 14.08.09 22:25
Schulministerin Barbara Sommer sagt zur Schuljahres-Eröffnungs-Pressekonferenz am 14.08.09: "Das Schulministerium hat in der Vergangenheit zahlreiche Bemühungen
unternommen, um genügend qualifiziertes Personal an unsere Schulen zu bekommen. Zu diesen Maßnahmen gehören:
-die Ausweitung der Plätze im Vorbereitungsdienst um 2.500 (500 weitere sollen 2010 folgen),
-die Einführung eines zweiten Einstellungstermins in den Vorbereitungsdienst,
-die Möglichkeit der vorzeitigen verbindlichen Einstellungszusage (LFrühbuchersystem?),
-die Erweiterung der Möglichkeiten der Einstellung von Seiteneinsteigern,
-die Einstellung von Uni-Absolventen mit nur einem Fach,
-die Einrichtung von Zertifikatskursen, um bereits ausgebildete Lehrkräfte für ein Mangelfach zu qualifizieren,
-die Einführung des Sprintstudiums für Mangelfächer (Informatik, Kunst, Mathematik und Physik),
-die Einstellung von Muttersprachlern sowie
-die Einstellung von Theologen als Religions- und Lateinlehrer mit entsprechender Qualifizierung.
(http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Presse/Konferenzen14LP/2009/Schuljahres-Eroeffnungs-Pressekonferenz/Sprechzettel_Presseversion.pdf
s.7)
Dazu würde ich gerne einige Anfragen stellen: An das Schulministerium NRW und Schulamt:
Wie viele zugewanderte Pädagogen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion wurden als Seiteneinsteiger eingestellt?
Welche Möglichkeiten der Einstellung von Seiteneinsteigern gibt es für zugewanderte Lehrkräfte?
Wie viele Stellenausschreibungen der Schulen wurden so gestalten, dass zugewanderte Lehrkräfte mit ihrem speziellen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen besondere Chancen erhalten? usw.
unternommen, um genügend qualifiziertes Personal an unsere Schulen zu bekommen. Zu diesen Maßnahmen gehören:
-die Ausweitung der Plätze im Vorbereitungsdienst um 2.500 (500 weitere sollen 2010 folgen),
-die Einführung eines zweiten Einstellungstermins in den Vorbereitungsdienst,
-die Möglichkeit der vorzeitigen verbindlichen Einstellungszusage (LFrühbuchersystem?),
-die Erweiterung der Möglichkeiten der Einstellung von Seiteneinsteigern,
-die Einstellung von Uni-Absolventen mit nur einem Fach,
-die Einrichtung von Zertifikatskursen, um bereits ausgebildete Lehrkräfte für ein Mangelfach zu qualifizieren,
-die Einführung des Sprintstudiums für Mangelfächer (Informatik, Kunst, Mathematik und Physik),
-die Einstellung von Muttersprachlern sowie
-die Einstellung von Theologen als Religions- und Lateinlehrer mit entsprechender Qualifizierung.
(http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Presse/Konferenzen14LP/2009/Schuljahres-Eroeffnungs-Pressekonferenz/Sprechzettel_Presseversion.pdf
s.7)
Dazu würde ich gerne einige Anfragen stellen: An das Schulministerium NRW und Schulamt:
Wie viele zugewanderte Pädagogen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion wurden als Seiteneinsteiger eingestellt?
Welche Möglichkeiten der Einstellung von Seiteneinsteigern gibt es für zugewanderte Lehrkräfte?
Wie viele Stellenausschreibungen der Schulen wurden so gestalten, dass zugewanderte Lehrkräfte mit ihrem speziellen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen besondere Chancen erhalten? usw.