Login
Конец палестинского эксперимента?!
4045 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Мущщщина 29.06.07 18:28, Zuletzt geändert 30.06.07 13:47 (Участник)
В ответ на:
В том-то и дело, что американцы - это "солянка"
В том-то и дело, что американцы - это "солянка"
Ну в таком случае получается, что американцы - это никакой не народ и не нация. Хотя сами американцы придерживаются другого мнения. И никакого права на америку не имеют, а пускай едут в свои Россию, Китай, Японию, Израиль и ещё в десяток государств.
В ответ на:
а палестинский "этнос" абсолютно ничем от арабского не отличается.
а палестинский "этнос" абсолютно ничем от арабского не отличается.
Что значит "не отличается"? В каком плане? А как отличается немец от голландца? Ну кроме языка. А как отличается еврей от русского? Вот я на себя в зеркало смотрю и особых различий не вижу. И ивритом не владею.
Вы предлагаете черепа мерять? Генетический анализ проводить?
В языковом плане арабы отличаются друг от друга, у них у всех свои диалекты. Египтянину трудно понимать марроканца, если тот говорит не на hocharabisch, a na svojom dialekte. У палестинцев тоже есть свой диалект.
Народ это те, кто ощущают себя народом. Вот и всё. А когда они появились, в 20 веке или в 15 - какая разница. Всех народов когда-то не было, и когда-то они появились.
В ответ на:
из пришлых арабов
из пришлых арабов
Вы хотите сказать, что до 20 века арабы на территории Палестины не жили?
Osmanische Herrschaft
Die osmanischen Türken besiegten die Mamelucken 1516 und beherrschten Palästina mit kurzen Unterbrechungen 400 Jahre lang. Das Land war in verschiedene Bezirke unterteilt. Den christlichen und jüdischen Gemeinden wurde ein großes Maß an Autonomie zugebilligt. Während des 16. Jahrhunderts erlebte Palästina eine erneute Blüte bis zum Abstieg des Osmanischen Reiches im 17. Jahrhundert. Während dieser Zeit der osmanischen Herrschaft war Palästina nur dünn bevölkert und stagnierte wirtschaftlich. Ein frühes Projekt Joseph Nasis, Berater des osmanischen Sultan Suleiman des Prächtigen, ab 1561 die Gegend um Tiberias mit europäischen Juden neu zu besiedeln, gestaltete sich aus ökonomischen Gründen schwierig und scheiterte im Zuge des Krieges zwischen Venedig und den Osmanen vollständig. Am Anfang des 19. Jahrhunderts lebten zwischen 275.000 und 300.000 Menschen im Land. 90% von ihnen waren muslimische Araber, 7.000 bis 10.000 Juden und 20.000 bis 30.000 christliche Araber. Zwischen 1831 und 1840 dehnte Muhammad Ali Pascha (türkisch Mehmed Ali), Vizekönig und Begründer des modernen Ägypten, seine Herrschaft über Syrien aus.
1881, zu Beginn der jüdischen Einwanderung lebten 457.000 Menschen in Palästina. 400.000 waren Muslime, 13.000-20.000 Juden und 42.000, meist griechisch-orthodoxe Christen. Hinzu kamen einige tausend Juden, die zwar dauerhaft in Palästina lebten, aber keine osmanischen Bürger waren. Die im Lande wohnenden Juden (der alte Jischuw), sowohl Sepharden als auch Aschkenasi, waren meist orthodox und recht arm; sie wurden von Glaubensgenossen aus dem Ausland unterstützt. Siedlungszentren waren die vier heiligen Städte Jerusalem, Hebron, Safad und Tiberias. Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebte um diese Zeit in Städten. Jerusalem zählte 30.000 Seelen (davon waren die Hälfte Juden), Gaza 19.000, Jaffa 10.000 und Haifa 6.000.
Von der Ankunft der ersten jüdischen Einwanderer in den Achtzigerjahren des 19. Jahrhunderts gingen Impulse für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes aus. In den folgenden Jahrzehnten wanderten – auch deshalb – viele weitere Menschen, Juden wie Araber, in Palästina ein. Ein anderer Grund waren religiöse Motive. Bei den jüdischen Einwanderern handelte es sich nicht unbedingt um Zionisten. Sie kamen nicht überwiegend aus Europa, sondern aus orientalischen Ländern. Hier ist auch zu erwähnen, dass es damals auch viele arabische Juden gab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4stina_%28Region%29#Osmanische_Herrschaft
Обратите, кстати, внимание на численное соотношение арабов и евреев.
