Вход на сайт
Экономическое развитие стран из бСССР.
2636 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
serge-j свой человек
в ответ derk0 23.04.07 22:13
Определение: Валовой внутренний продукт - самый важный экономический индикатор.
----------------
Die Aussagekraft des BIPs bezüglich Wohlstand und Lebensqualität der Menschen in einer Volkswirtschaft ist ungenau (C)
+ Arbeitnehmerentgelt
+ Unternehmens-/Vermögenseinkommen
--------------------
= Volkseinkommen
+ Produktions- und Importabgaben
- Subventionen
-------------
= Nettonationaleinkommen zu Marktpreisen
+ Abschreibungen
----------------
= Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen
- Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt
-------------------------
= Bruttoinlandsprodukt
вот более подходящая структура для нас. аналисируйте за счет чего.
Der Ginikoeffizient oder auch Gini-Index ist ein statistisches Maß, das vom italienischen Statistiker Corrado Gini zur Darstellung von Ungleichverteilungen entwickelt wurde. Der Koeffizient kann beispielsweise als Kennzahl für die Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen eingesetzt werden. Er wird besonders in der Wohlfahrtsökonomie verwendet. (c)
----------------
Die Aussagekraft des BIPs bezüglich Wohlstand und Lebensqualität der Menschen in einer Volkswirtschaft ist ungenau (C)
+ Arbeitnehmerentgelt
+ Unternehmens-/Vermögenseinkommen
--------------------
= Volkseinkommen
+ Produktions- und Importabgaben
- Subventionen
-------------
= Nettonationaleinkommen zu Marktpreisen
+ Abschreibungen
----------------
= Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen
- Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt
-------------------------
= Bruttoinlandsprodukt
вот более подходящая структура для нас. аналисируйте за счет чего.
Der Ginikoeffizient oder auch Gini-Index ist ein statistisches Maß, das vom italienischen Statistiker Corrado Gini zur Darstellung von Ungleichverteilungen entwickelt wurde. Der Koeffizient kann beispielsweise als Kennzahl für die Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen eingesetzt werden. Er wird besonders in der Wohlfahrtsökonomie verwendet. (c)