Вход на сайт
Саддам как главное елочное украшение сезона
1105 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Brigadier 30.12.06 03:19, Последний раз изменено 30.12.06 03:25 (Мущщщина)
Mehrheit der Deutschen für Hinrichtung Saddams
Es ist eine groß angelegte französische Studie mit einem überraschenden Ergebnis: In zahlreichen europäischen Ländern plädieren die Bürger für die Hinrichtung Saddam Husseins. Auch die Deutschen stimmen für die Todesstrafe für den irakischen Ex-Diktator.
Paris - 53 Prozent der Deutschen sind für die Hinrichtung Saddam Husseins. Das ergab eine Umfrage des Instituts Novatris/Harris für die Pariser Zeitung "Le Monde" und den Nachrichtensender France 24. Das Institut hatte zwischen dem 30. November und dem 9. Dezember 12.570 Bürger in den großen EU-Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien) und in den USA über das Internet befragt.
In den USA war die Zustimmung zu einer Vollstreckung des Urteils mit 82 Prozent am höchsten. In Großbritannien waren es 69 Prozent. Auch in Frankreich (58 Prozent), Deutschland (53 Prozent) und Spanien (51 Prozent) gab es dafür eine Mehrheit. Lediglich in Italien waren die Befürworter (46 Prozent) in der Minderheit gegenüber den Gegnern (48 Prozent)
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,456297,00.html
Es ist eine groß angelegte französische Studie mit einem überraschenden Ergebnis: In zahlreichen europäischen Ländern plädieren die Bürger für die Hinrichtung Saddam Husseins. Auch die Deutschen stimmen für die Todesstrafe für den irakischen Ex-Diktator.
Paris - 53 Prozent der Deutschen sind für die Hinrichtung Saddam Husseins. Das ergab eine Umfrage des Instituts Novatris/Harris für die Pariser Zeitung "Le Monde" und den Nachrichtensender France 24. Das Institut hatte zwischen dem 30. November und dem 9. Dezember 12.570 Bürger in den großen EU-Staaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien) und in den USA über das Internet befragt.
In den USA war die Zustimmung zu einer Vollstreckung des Urteils mit 82 Prozent am höchsten. In Großbritannien waren es 69 Prozent. Auch in Frankreich (58 Prozent), Deutschland (53 Prozent) und Spanien (51 Prozent) gab es dafür eine Mehrheit. Lediglich in Italien waren die Befürworter (46 Prozent) in der Minderheit gegenüber den Gegnern (48 Prozent)
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,456297,00.html
Добро пожаловать, Мущщина | сообщений: 858 | почта | выйти | кофефпастель | даму туда же | пивасика | йаду | Format C: | контрольный в висок