Deutsch

<PISA & IQ, Juden und Ausländer>: Кто виноват?

30.03.03 16:45
Re: <PISA & IQ, Juden und Ausl?nder>: Кто виноват?
 
Agnitum знакомое лицо
в ответ Agnitum 21.02.03 14:48
Biologie, Medizin, Psychologie
Einfluss von Genen auf Intelligenz steigt mit Lebensalter [23.07.2002]


Der Einfluss genetischer Faktoren auf die Intelligenz eines Menschen steigt nach Erkenntnissen von Psychologen mit zunehmendem Lebensalter an. Zugleich nehme der Einfluss von Familienumfeld und Erziehung auf die Intelligenz tendenziell ab, sagte der Bielefelder Psychologe Frank Spinath am Montag auf der 11th European Conference on Personality in Jena. Diese Entwicklung sei bereits im Kindesalter messbar.
Spinath berief sich auf eine umfassende britische Zwillingsstudie, an der er mitgewirkt hatte. Dabei waren Zwillingskinder ab dem zweiten Lebensjahr aus mehr als 13 000 Familien getestet worden. Nach den Ergebnissen der Untersuchung bestimmen die Einflьsse der Familie vor allem in der frьhesten Kindheit die Entwicklung der geistigen Fдhigkeiten eines Kindes. Bereits im Vorschulalter zeige sich deutlicher, welche Rolle die genetische Veranlagung bei der Entwicklung der Intelligenz spiele.
Die Studie hat Spinath zufolge keinen Hinweis darauf gebracht, dass besonders hohe Begabungen stдrker mit genetischen Ursachen zusammenhдngen als durchschnittliche Leistungen. Hingegen seien Leistungsschwдchen durchaus auch auf genetische Faktoren zurьckzufьhren.
╘ dpa

Quellen

11th European Conference on Personality, Jena (21. - 25.7.2002)

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/600446
 

Перейти на