русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

Социал

19.03.03 00:42
Re: Социал
 
Heraklit завсегдатай
Heraklit
in Antwort olya.de 19.03.03 00:22
Смотрим, напр., здесь:
http://www.n-tv.de/2903087.html
"Die offizielle Arbeitslosenzahl
Nur ein Zerrbild des Arbeitsmarkt
Die von der Bundesanstalt monatlich veröffentlichte Arbeitslosenzahl bildet nach Einschätzung von Fachleuten die Lage auf dem Arbeitsmarkt nur annäherungsweise ab. Denn längst nicht jeder Arbeitslose sucht wirklich eine Arbeit - und keineswegs jeder, der eine Arbeit sucht, findet sich in der Statistik wieder.

Korrekturen der Arbeitsmarkt-Statistik werden seit Jahren immer mal diskutiert, bislang aber nie konsequent umgesetzt. Vor allem in Wahljahren gelten solche Korrekturen aus ausgesprochen heikel. Grundsätzlich wird nur der nach einem Job-Verlust als arbeitslos registriert, der zuvor mindestens 15 Stunden in der Woche sozialversicherungspflichtig beschäftigt war (Also, sprich hat einen Anspruch auf Arbeitslosengeld). Entsprechend tauche einer, der seinen 630-Mark-Job verloren hat, nicht in der Arbeitslosenstatistik auf, erläutert Wolfgang Kohr vom Statistik-Referat der Bundesanstalt für Arbeit.

Strittig ist bei Arbeitsmarkt-Experten auch die Behandlung jener Jobsucher, die auf Vermittlung der Arbeitsämter an Fortbildungs- und Weiterbildungskursen oder Umschulungs- oder ABM-Maßnahmen teilnehmen. Sie gelten offiziell nicht als arbeitslos. Beispielsweise im Januar 2002 verringerte sich so die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland um 977.000.

Unberücksichtigt lässt die amtliche Arbeitslosenstatistik auch all jene, die wegen der schwierigen Arbeitsmarktlage ihre Jobsuche aufgegeben oder verschoben haben. Vor allem Frauen werden in dieser so genannten Stillen Reserve des Arbeitsmarkt überproportional stark angetroffen. Das Bundesanstalts-eigene Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung (IAB) schätzte die Zahl der zur Stillen Reserve gehörigen Männer und Frauen allein im Jahr 2001 auf rund 1,2 Millionen. ..."
 

Sprung zu