Deutsch

Продажа "Криворожсталь" Mittal Steel Germany GmbH

09.05.06 08:38
Re: ...
 
Joo прохожий
в ответ oguar 09.05.06 08:26
А вот и мнение специалиста:
http://www.bfai.de/fdb-SE,MKT20060418104937,Google.html
"Kiew (bfai) - Die hohen Erwartungen, die in die Wirtschaftspolitik der ersten "nachrevolutionären" Regierung Tymoschenko gesetzt worden waren, haben sich nicht erfüllt. Diese Einschätzung gab Ulrich Detlef Grunenberg, Wirtschaftsreferent bei der deutschen Botschaft in Kiew, anlässlich eines Rundtischgesprächs, das Anfang April 2006 in der ukrainischen Hauptstadt unter dem Thema "Ukraine-Deutschland. Was stört die gemeinsame Sache?" stattfand. Ausrichter der Diskussionsveranstaltung waren der Verlag für Wirtschaftsliteratur "Ekonomika" und die "Invest-Zeitung", beide Kiew.
Botschaftsrat Grunenberg bemängelte, dass die Regierung Tymoschenko - bei ihrem berechtigten Versuch die Privilegien einzelner Personen abzuschaffen - "neue bürokratische Hindernisse geschaffen und zusätzliche finanzielle Belastungen" für die Wirtschaft eingeführt habe. Infolge der Verschärfung administrativer Kontrollen und der abgabenpolitischen Maßnahmen seien zahlreiche Neuinvestitionen, welche sich in der Planung befunden hätten, unterblieben bzw. aufgeschoben worden. Die zweite Regierung unter Premier Jechanurow habe zwar die schädlichen Folgen des Übereifers erkannt und versucht, gegenzusteuern und die Wirtschaft zu beruhigen, aber ihr seien durchgreifende Erfolge versagt geblieben. Jetzt (nach den Parlamentswahlen vom 26.3.2006) sei man gespannt auf die neue Regierung.

Der Wirtschaftsreferent sprach sich für eine Gleichbehandlung ausländischer Unternehmenssubjekte mit Inländern, für mehr Rechtssicherheit und "deutlich weniger" Korruption im Regierungs- und Verwaltungsapparat sowie für mehr Planbarkeit bzw. Stabilität der finanziellen Rahmenbedingungen für bereits getätigte oder noch im Vorbereitungsstadium befindliche Investitionen aus. Gebietsfremden müsse der "gleichberechtigte Erwerb von Grund und Boden einschließlich landwirtschaftlicher Nutzflächen" offen stehen. Das Verfahren im grenzüberschreitenden Lohnveredelungsverkehr sei an international übliche Regeln "ohne Importzölle und Mehrwertsteuer" anzupassen. Anlass zur Hoffnung, so Grunenberg, gebe ein neuer ins ukrainische Parlament eingebrachter Gesetzentwurf zur Reform des Lohnveredelungsverfahrens. Dieser sollte möglichst bald verabschiedet werden...."
Ай аяяй. У руля - орнажевые а речь все о той же коррупции" für mehr Rechtssicherheit und "deutlich weniger" Korruption im Regierungs- und Verwaltungsapparat sowie"
 

Перейти на