Вход на сайт
PISA-Vergleich zwischen RD und Türken
2339 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
ArtAllm знакомое лицо
в ответ Пикуль 31.03.06 09:04
In Antwort auf:
... но интеграция РД в Германии проходит намного благополучнее, чем интеграция других русскоязычных и тем более турок.
Или я не прав?
--------
... сказать, что райбунгслос проходит эта интергация нельзя... при самом большом желании..... и причиной тому, как раз и является знание немецкого языка... чем позднее переселенец - тем хуже язык... тяжелее интегрироваться....
... но интеграция РД в Германии проходит намного благополучнее, чем интеграция других русскоязычных и тем более турок.
Или я не прав?
--------
... сказать, что райбунгслос проходит эта интергация нельзя... при самом большом желании..... и причиной тому, как раз и является знание немецкого языка... чем позднее переселенец - тем хуже язык... тяжелее интегрироваться....
Hat jemand behauptet, dass die Integration der Spätaussiedler reibungslos verläuft?
Haben Sie denn nicht verstanden, um wen es geht? Es geht um die JUGENDLICHEN, und nicht um Erwachsene.
In der erwähnten Pisa-Studie heißt es, dass die Integration der jugendlichen Migranten aus der ex. UdSSR viel besser verläuft, als die Integration der Türken. Und meine These war, dass die Integration der russlanddeutschen Jugend besser verläuft, als die Integration der übrigen russischsprachigen Jugendlichen (zu denen auch manche Spätaussiedler gehören, denn nicht alle Spätaussiedler sind Russlanddeutsche) und der türkischen Jugendlichen.
Haben Sie gegen diese These etwas einzuwenden?
Ich bin, übrigens, mit Ostap einverstanden... er ist der deutschen Sprache mächtig und er hat kapiert, um was es geht. Aber wenn er seinem Eindruck von einer "Russendisko" mehr Glauben schenkt, als einer PISA-Studie, dann tut er mir leid. Er redet nur von einer bestimmten Gruppe der Russischsprachigen und möchte behaupten, dass diese Gruppe die Mehrheit der Migrantenkinder aus der ex. UdSSR ausmacht, was nicht stimmt.
In vielen Migrantenfamilien spricht man mit den Kindern tatsächlich Russisch und die Kinder wachsen hier in Deutschland russischsprachig auf, sprechen Deutsch mit einem russischen Akzent und reden miteinander lieber Russisch, als Deutsch. Aber diejenigen Migranten, deren Kinder miteinander Deutsch sprechen (40% aller Migrantenkinder aus der UdSSR), sind eher Russlanddeutsche, als Russen, Kontis oder Abkömmlinge internationaler Familien. Das ist doch logisch, oder? Haben Sie gegen diese These etwas einzuwenden?
Außerdem ist die Studie zum Ergebnis gekommen, dass:
In Antwort auf:
Die Pisa-Forscher hatten nachgewiesen, daß Migrantenkinder, die im Alltag vorwiegend die deutsche Sprache verwenden, vergleichsweise gute Schulleistungen erzielen. Die "fremdsprachigen" und "mehrsprachigen" Schüler schnitten dagegen sehr viel schlechter ab.
Die Pisa-Forscher hatten nachgewiesen, daß Migrantenkinder, die im Alltag vorwiegend die deutsche Sprache verwenden, vergleichsweise gute Schulleistungen erzielen. Die "fremdsprachigen" und "mehrsprachigen" Schüler schnitten dagegen sehr viel schlechter ab.
Mit anderen Worten: diejenigen Migrantenkinder, die außer Deutsch noch Russisch oder Türkisch sprechen können und diese Sprache öfters verwenden, als Deutsch, lernen viel schlechter.
In Antwort auf:
пысы... на счет статьи я с вами согласен... речь идёт об иносранцах вцелом...
пысы... на счет статьи я с вами согласен... речь идёт об иносранцах вцелом...
Es geht nicht um Ausländer allgemein, sondern um Migrantenkinder, d.h. es geht um die Nachkommen der Migranten, die sich hier in Deutschland niedergelassen haben. Die größten zwei Gruppen sind Migranten aus der Türkei (Kurden und Türken) und Migranten aus der ex. SU (Russlanddeutsche, nichtdeutsche Familienangehörige der Russlanddeutschen und Kontis).
So steht es auch in der Studie: "...beiden größten Migrantengruppen..."
Was die russischsprachigen Migranten betrifft, so machen die Aussiedlerjugendlichen die Mehrheit in dieser Gruppe aus.
"We-come" ist der deutschen Sprache noch nicht mächtig, deshalb lasse ich seine Bemerkungen ohne Kommentare.

Aber Sie müssen doch der deutschen Sprache mächtig sein, weil es Ihre Muttersprache ist, oder?
Dieses Thema wird übrigens im Moment in einem deutschen Forum diskutiert... falls Sie daran Interesse haben:
http://politikforum.de/forum/showthread.php?s=&threadid=132605&perpage=15&pagenumber=1