Вход на сайт
<PISA & IQ, Juden und Ausländer>: Кто виноват?
2159 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ scorpi_ 25.02.03 01:29
А. Любой ИЯ тест зависит от языка и культуры и потому нормируем только для каждой отдельно взятой нации.
То есть
Б. к любым заявлениям о среднем ИЯ любой нации следует относится с большим недоверием.
Из А. никоим образом не следует Б.
По-видимому Вы хотели сказать, уж цитированное Кидды мной, следующее:
<
http://www.quarks.de/intelligenz/05.htm
Abhängigkeit von der Kultur
Bei den Intelligenzforschern besteht Einigkeit, dass es praktisch unmöglich ist, einen Intelligenztest zu konzipieren, der nur Fähigkeiten und nicht auch Wissen und Bildung misst. Viele IQ-Test enthalten zum Beispiel Wortschatzaufgaben oder Aufgaben zum Bildergänzungen, auf denen Alltagsgegenstände unserer westlichen Kultur abgebildet sind. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zum Beispiel stellten routinemäßige Intelligenztests bei Einwanderern in den USA fest, dass Italiener unterdurchschnittliche IQ-Werte erreichten. Die nächste Generation erreichte aber die Werte des amerikanischen Durchschnitts - ein starker Hinweis auf die kulturelle Voreingenommenheit der Testmethode.
Es gibt aber auch Versuche mit so genannten kulturfairen Tests zu arbeiten, bei denen die Aufgaben nicht schriftlich gestellt oder gelöst werden und die rein abstrakte Probleme enthalten. Allerdings zeigte sich in einigen Untersuchungen, dass auch diese Tests nicht kulturunabhängig sind. Außerdem ist ihr Einsatz beschränkt. Sie decken nicht den gesamten IQ-Bereich ab.
>
То есть
Б. к любым заявлениям о среднем ИЯ любой нации следует относится с большим недоверием.
Из А. никоим образом не следует Б.
По-видимому Вы хотели сказать, уж цитированное Кидды мной, следующее:
<
http://www.quarks.de/intelligenz/05.htm
Abhängigkeit von der Kultur
Bei den Intelligenzforschern besteht Einigkeit, dass es praktisch unmöglich ist, einen Intelligenztest zu konzipieren, der nur Fähigkeiten und nicht auch Wissen und Bildung misst. Viele IQ-Test enthalten zum Beispiel Wortschatzaufgaben oder Aufgaben zum Bildergänzungen, auf denen Alltagsgegenstände unserer westlichen Kultur abgebildet sind. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zum Beispiel stellten routinemäßige Intelligenztests bei Einwanderern in den USA fest, dass Italiener unterdurchschnittliche IQ-Werte erreichten. Die nächste Generation erreichte aber die Werte des amerikanischen Durchschnitts - ein starker Hinweis auf die kulturelle Voreingenommenheit der Testmethode.
Es gibt aber auch Versuche mit so genannten kulturfairen Tests zu arbeiten, bei denen die Aufgaben nicht schriftlich gestellt oder gelöst werden und die rein abstrakte Probleme enthalten. Allerdings zeigte sich in einigen Untersuchungen, dass auch diese Tests nicht kulturunabhängig sind. Außerdem ist ihr Einsatz beschränkt. Sie decken nicht den gesamten IQ-Bereich ab.
>