Вход на сайт
Новая исламофашистская игра "Убей немца!"
2432 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
L_13 прохожий
в ответ Мущщщина 16.02.06 14:17
http://www.im.nrw.de/sch/560.htm#
Islamismus
Da islamistische Gesellschaftsentwürfe mehr oder weniger stark ausgeprägt totalitäre und anti-demokratische Züge aufweisen, sowie die Grundrechte bestimmter gesellschaftlicher Gruppen (zum Beispiel Frauen, Nicht-Muslime) einschränken, sind sie insgesamt als extremistisch und verfassungsfeindlich einzustufen.
Im einzelnen können die Vorstellungen, Methoden und Ziele der verschiedenen Gruppierungen, die dem Bereich des Islamismus zuzurechnen sind, sehr unterschiedlich sein und sich sogar gegenseitig ausschließen.
Hinsichtlich der Stoßrichtung sind solche Gruppierungen, die eine Umwälzung in den Ländern der islamischen Welt anstreben von jenen, die auf "den Westen" zielen, oder solchen, die die Etablierung der eigenen Organisation in Deutschland anstreben, zu unterscheiden.
Ebenso lassen sich - neben vielen Gemeinsamkeiten - auch Unterschiede in der ideologischen Ausrichtung feststellen.
Das hier gewählte Kriterium zur Differenzierung der Gruppierungen ist ihre Haltung zur Gewaltanwendung.
Islamistisch-extremistische Gruppierungen wurden bisher stets unter dem Begriff "Ausländerextremismus" subsummiert. Tatsächlich sind die Mitglieder islamistischer Gruppierungen überwiegend Ausländer. In immer größerer Zahl finden sich unter ihnen aber auch Deutsche, oft Migranten oder deren Nachkommen.
Es kann nicht oft genug betont werden, dass die Ideologie des Islamismus nicht mit der Religion Islam, und dass Islamisten nicht mit Muslimen gleichgesetzt werden dürfen. Auch eine pauschale Gleichsetzung von Islamisten und Terroristen ist aus Sicht des Verfassungsschutzes nicht haltbar.
Islamismus
Da islamistische Gesellschaftsentwürfe mehr oder weniger stark ausgeprägt totalitäre und anti-demokratische Züge aufweisen, sowie die Grundrechte bestimmter gesellschaftlicher Gruppen (zum Beispiel Frauen, Nicht-Muslime) einschränken, sind sie insgesamt als extremistisch und verfassungsfeindlich einzustufen.
Im einzelnen können die Vorstellungen, Methoden und Ziele der verschiedenen Gruppierungen, die dem Bereich des Islamismus zuzurechnen sind, sehr unterschiedlich sein und sich sogar gegenseitig ausschließen.
Hinsichtlich der Stoßrichtung sind solche Gruppierungen, die eine Umwälzung in den Ländern der islamischen Welt anstreben von jenen, die auf "den Westen" zielen, oder solchen, die die Etablierung der eigenen Organisation in Deutschland anstreben, zu unterscheiden.
Ebenso lassen sich - neben vielen Gemeinsamkeiten - auch Unterschiede in der ideologischen Ausrichtung feststellen.
Das hier gewählte Kriterium zur Differenzierung der Gruppierungen ist ihre Haltung zur Gewaltanwendung.
Islamistisch-extremistische Gruppierungen wurden bisher stets unter dem Begriff "Ausländerextremismus" subsummiert. Tatsächlich sind die Mitglieder islamistischer Gruppierungen überwiegend Ausländer. In immer größerer Zahl finden sich unter ihnen aber auch Deutsche, oft Migranten oder deren Nachkommen.
Es kann nicht oft genug betont werden, dass die Ideologie des Islamismus nicht mit der Religion Islam, und dass Islamisten nicht mit Muslimen gleichgesetzt werden dürfen. Auch eine pauschale Gleichsetzung von Islamisten und Terroristen ist aus Sicht des Verfassungsschutzes nicht haltbar.