Вход на сайт
количество потребления русского газа в европе = 0
642 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Последний раз изменено 01.02.06 09:55 (M13)
Тут товарисч Altwad гениальную идею нагора выдал
Вот откеда же он это взял, неизвестно ибо в нижеуказанных ссылках идет речь о том что таки имортирует ФРГ из РФ газ
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/18/0,3672,3261938,00.html
[/цитата]
В ответ на:
Altwad
(патриот)
1/2/06 09:18
Altwad | Re: ХАМАЗ, ГАЗ , НЕФТь, ИРАН &Цо Подписка на данный топик по e-mail Ответить на это сообщение
В ответ **СИВКА БУРКИН** 1/2/06 08:20
Задача эта очень проста, и без зухмашин могу вам ответить что количество потребления русского газа в европе равно нулю
Ну если только вы личтно, как русский, внутриуторбно произвидёте..
....
Дурень, ты читай собственные ссылки, тады и поймёшь что русского газа не существует, а Германия уже с 2000 года, как минимум, переорентируется на поставки обычного, природного газа, с любых мест акромя русляндии
Altwad
(патриот)
1/2/06 09:18
Altwad | Re: ХАМАЗ, ГАЗ , НЕФТь, ИРАН &Цо Подписка на данный топик по e-mail Ответить на это сообщение
В ответ **СИВКА БУРКИН** 1/2/06 08:20
Задача эта очень проста, и без зухмашин могу вам ответить что количество потребления русского газа в европе равно нулю
Ну если только вы личтно, как русский, внутриуторбно произвидёте..
....
Дурень, ты читай собственные ссылки, тады и поймёшь что русского газа не существует, а Германия уже с 2000 года, как минимум, переорентируется на поставки обычного, природного газа, с любых мест акромя русляндии
Вот откеда же он это взял, неизвестно ибо в нижеуказанных ссылках идет речь о том что таки имортирует ФРГ из РФ газ
В ответ на:
http://lbs.hh.schule.de/welcome.phtml?unten=/klima/energie/egr-1.8.html
[цитата]Die Gaswirtschaft in Deutschland - sowohl im Westen wie auch im Osten - bezieht seit 1973 Erdgas aus der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere aus Rußland. 1995 waren es rund 34 Milliarden Kubikmeter (rund 37 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten).
Grundlage der Erdgaslieferungen aus Rußland nach Deutschland sind Bezugsverträge, die von der Ruhrgas AG 1970, 1972, 1974, 1981, 1983 und 1986 mit der sowjetischen Gasindustrie abgeschlossen worden sind. Weitere Bezugsverträge haben die Verbundnetz Gas AG (VNG) und die Wintershall Erdgas Handelshaus GmbH (WIEH) abgeschlossen.
Die russischen Erdgasexporte für Westeuropa fließen über ein von der russischen, ukrainischen, slowakischen und tschechischen Gaswirtschaft errichtetes Leitungssystem zur deutsch/tschechischen Grenze bei Waidhaus (östlich von Nürnberg). Bei Waidhaus beginnt die Ost-West-Schiene des westeuropäischen Erdgasverbunds, über die das Erdgas nach Deutschland gelangt und nach Frankreich und in die Schweiz weitergeleitet wird. Ein Teil der für Frankreich vorgesehenen Mengen nimmt einen anderen Weg über Österreich zur deutsch/österreichischen Grenze bei Wildenranna (östlich von Passau) und von dort über Deutschland. Betrieben wird dieses Leitungssystem unter anderem von der MEGAL GmbH Mittel-Europäische-Gasleitungsgesellschaft, an der die Ruhrgas AG (mit 50 Prozent), die Gaz de France und die österreichische OMV AG beteiligt sind.
Zur Versorgung der neuen Bundesländer wird das russische Erdgas an der deutsch/tschechischen Grenze im Raum Sayda (südöstlich von Chemnitz) in ostdeutsche Leitungen eingespeist.
Rußland verfügt über die größten Erdgasreserven der Welt: Seine sicher gewinnbaren Erdgasreserven werden auf rund 50 000 Milliarden Kubikmeter (54 000 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten), seine zusätzlichen Ressourcen auf rund 95 000 Milliarden Kubikmeter (102 000 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten) geschätzt. Etwa 90 Prozent des russischen Erdgases kommen inzwischen aus Westsibirien; allein das Urengoy-Feld hat sicher gewinnbare Reserven von 8 000 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Ein weiteres wichtiges Erdgasfeld von vergleichbarer Größenordnung ist das Jamburg-Feld. Die Halbinsel Jamal verfügt über noch größere Erdgasvorkommen, die in den nächsten Jahren erschlossen werden sollen.
http://lbs.hh.schule.de/welcome.phtml?unten=/klima/energie/egr-1.8.html
[цитата]Die Gaswirtschaft in Deutschland - sowohl im Westen wie auch im Osten - bezieht seit 1973 Erdgas aus der ehemaligen Sowjetunion, insbesondere aus Rußland. 1995 waren es rund 34 Milliarden Kubikmeter (rund 37 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten).
Grundlage der Erdgaslieferungen aus Rußland nach Deutschland sind Bezugsverträge, die von der Ruhrgas AG 1970, 1972, 1974, 1981, 1983 und 1986 mit der sowjetischen Gasindustrie abgeschlossen worden sind. Weitere Bezugsverträge haben die Verbundnetz Gas AG (VNG) und die Wintershall Erdgas Handelshaus GmbH (WIEH) abgeschlossen.
Die russischen Erdgasexporte für Westeuropa fließen über ein von der russischen, ukrainischen, slowakischen und tschechischen Gaswirtschaft errichtetes Leitungssystem zur deutsch/tschechischen Grenze bei Waidhaus (östlich von Nürnberg). Bei Waidhaus beginnt die Ost-West-Schiene des westeuropäischen Erdgasverbunds, über die das Erdgas nach Deutschland gelangt und nach Frankreich und in die Schweiz weitergeleitet wird. Ein Teil der für Frankreich vorgesehenen Mengen nimmt einen anderen Weg über Österreich zur deutsch/österreichischen Grenze bei Wildenranna (östlich von Passau) und von dort über Deutschland. Betrieben wird dieses Leitungssystem unter anderem von der MEGAL GmbH Mittel-Europäische-Gasleitungsgesellschaft, an der die Ruhrgas AG (mit 50 Prozent), die Gaz de France und die österreichische OMV AG beteiligt sind.
Zur Versorgung der neuen Bundesländer wird das russische Erdgas an der deutsch/tschechischen Grenze im Raum Sayda (südöstlich von Chemnitz) in ostdeutsche Leitungen eingespeist.
Rußland verfügt über die größten Erdgasreserven der Welt: Seine sicher gewinnbaren Erdgasreserven werden auf rund 50 000 Milliarden Kubikmeter (54 000 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten), seine zusätzlichen Ressourcen auf rund 95 000 Milliarden Kubikmeter (102 000 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten) geschätzt. Etwa 90 Prozent des russischen Erdgases kommen inzwischen aus Westsibirien; allein das Urengoy-Feld hat sicher gewinnbare Reserven von 8 000 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Ein weiteres wichtiges Erdgasfeld von vergleichbarer Größenordnung ist das Jamburg-Feld. Die Halbinsel Jamal verfügt über noch größere Erdgasvorkommen, die in den nächsten Jahren erschlossen werden sollen.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/18/0,3672,3261938,00.html
В ответ на:
Liefermengen spürbar verringert
Der größte deutsche Importeur von russischem Erdgas, Wintershall, erklärte am Montag, die Liefermengen, die über die Pipelines durch die Ukraine in der Bundesrepublik einträfen, hätten sich spürbar verringert. Genaue Angaben zur Höhe des Rückgangs machte der Sprecher allerdings nicht. Die Versorgung der Haushalte und auch der Großabnehmer mit Erdgas sieht das Unternehmen dennoch nicht gefährdet.
Liefermengen spürbar verringert
Der größte deutsche Importeur von russischem Erdgas, Wintershall, erklärte am Montag, die Liefermengen, die über die Pipelines durch die Ukraine in der Bundesrepublik einträfen, hätten sich spürbar verringert. Genaue Angaben zur Höhe des Rückgangs machte der Sprecher allerdings nicht. Die Versorgung der Haushalte und auch der Großabnehmer mit Erdgas sieht das Unternehmen dennoch nicht gefährdet.
[/цитата]