Deutsch

Ukraine:Причины миграции в русскоязычные области

21.01.06 07:43
Re: С русскими веселее ! ;-)
 
we-lcome местный житель
we-lcome
в ответ Bastler 21.01.06 00:26, Последний раз изменено 21.01.06 07:44 (we-lcome)
ukrainische Sprache
Geschichte:

Die Periode vom 7. bis 12.Jahrhundert wird als altukrainisch bezeichnet. Mit der Christianisierung des Kiewer Reiches (988) begann das altrussische (altostslawische) Schrifttum (russische Literatur). In der Periode des frühen Mittelukrainischen (12.15.Jahrhundert) drangen Elemente der undS. in die altrussisch-kirchenslawische Texte ein, z.B. wird e (aus e und e), das zu i wurde, nun auch als solches geschrieben. Die wichtigsten lautlichen und morphologischen Veränderungen ergaben sich in der Periode des Mittelukrainischen vom 16. bis 18.Jahrhundert. Durch die Angliederung der Ukraine an Polen-Litauen im 14.17.Jahrhundert wurde der polnische Einfluss verstärkt. Mehrere Revisionen des Kirchenslawischen im 14./15. und im 16./17.Jahrhundert verhinderten jedoch eine Aufwertung zur Schriftsprache, trotz einer entwickelten, polnisch beeinflussten Barockliteratur. Erst in der Romantik wurde auf der Grundlage der Volkssprache die Literatursprache geschaffen, die jedoch wegen der Verbote der russischen Regierung (1863 und 1876) nicht im öffentlichen Gebrauch zugelassen war. Die Verlagstätigkeit konzentrierte sich daraufhin in der zu Österreich gehörenden Westukraine (Galizien), wo derartige Verbote nicht bestanden. Erst in der Zeit zwischen 1905 und 1914 und in den ersten Jahren nach der Oktoberrevolution konnte sich die undS. zu einer Literatursprache, die in allen Kommunikationsbereichen verwendet wurde, entwickeln. Seit den 30er-Jahren wiederum zugunsten des Russischen zurückgedrängt, kann sie sich mit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 ungehindert entfalten.
(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
 

Перейти на