Deutsch

Чего достигла Россия в однодневной войне 1.1.06?

03.01.06 15:01
Re: Чего достигла Россия в однодневной войне 1.1.06?
 
-Archimed- старожил
Lieferstopp von russischem Gas löst neue Atomdebatte aus
Der Lieferstopp von russischem Gas hat in Deutschland eine neue Debatte über die Atomenergie ausgelöst: Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) plädierte angesichts der Lage dafür, Deutschland mit Hilfe von Steinkohle und Atomkraft unabhängiger von ausländischer Energie zu machen.
Strommasten vor einem Braunkohlekraftwerk.
╘ dpa
Die deutschen Kernkraftwerke seien von der rot-grünen Koalition "aus politischen Gründen zum Abschalten verurteilt worden", kritisierte Glos am Montag im WDR-Rundfunk. Dafür erntete er Widerspruch vom Koalitionspartner SPD und von den Grünen. Angesichts der Auswirkungen des russisch-ukrainischen Gasstreits müsse neu nachgedacht werden, was getan werden könne, um Deutschlands Energieversorgung unabhängiger vom Ausland zu machen, sagte Glos. Er beteuerte zugleich, keinen neuen Koalitionsstreit auslösen zu wollen.
Die Nutzung der Kernenergie ist eines der heißen Eisen in der Koalition von CDU/CSU und SPD: Bei den Koalitionsverhandlungen hatte die Union ihre angepeilte Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten nicht durchsetzen können. Seither war die Debatte aber immer wieder aufgeflammt. Die SPD sowie die Grünen reagierten prompt auf Glos' Vorstoß. Umweltstaatssekretär Michael Müller (SPD) sagte "Spiegel Online", Atomkraft sei keine Alternative. Die weltweiten Uranreserven seien in 25 Jahren erschöpft. Der einzige Weg, die Abhängigkeit von Gas und Öl zu verringern, sei eine Mischung aus Energiesparen und Förderung erneuerbarer Energien. "Ich kann dem Wirtschaftsminister nur raten, sich neuen Gedanken zu öffnen", sagte Müller weiter.
Streit ums Gas
Gasversorgung in Österreich und Ungarn normalisiert
DOKUMENTATION: Europa muss immer mehr Erdgas importieren
Analyse: Russland rückt starrer Haltung ab
REPORTAGE: Juschtschenko profitiert womöglich vom Gasstreit
Deutschland fordert Russland und Ukraine zur Einigung auf
Hintergrund: Gastransporte durch die Ukraine
Analyse: Bei Energiepolitik ist die große EU ganz klein
Stichwort: Die Ölpreisbindung von Erdgas
Lieferstopp von russischem Gas löst neue Atomdebatte aus
Die Grünen-Politiker Reinhard Loske und Hans-Josef Fell kritisierten, die Forderung von Glos sei ein "Griff in die energiepolitische Mottenkiste". Der Minister gefährde mit derart veralteten Technologien Sicherheit und Energieversorgung in Deutschland sowie den weltweiten Klimaschutz. Die Grünen-Politiker plädierten stattdessen ebenfalls für mehr Bioenergien und
 

Перейти на