Германия и ее экономика.
Немецкие чипы, транзисторы и другие полупроводниковые компоненты купить невозможно, их просто нету.
Вы сеова несёте бред на туже самую тему в которой ваша некомпетентность уже была доказана. Вы это делаете за деньги?
Zu den bekanntesten "Chips made in Germany" bzw. den Herstellern mit Produktion in Deutschland gehören:
Infineon Technologies: Das ist der mit Abstand größte und bekannteste deutsche Halbleiterhersteller. Infineon ist ein weltweit führender Anbieter von Chips für die Automobilindustrie (z. B. für Antriebsstränge, Sicherheitssysteme), Industrieelektronik und Sicherheitstechnik. Sie haben mehrere Standorte in Deutschland, darunter Neubiberg (Hauptsitz), Dresden und Regensburg.
Bosch: Als großer Automobilzulieferer produziert Bosch eigene Halbleiter, insbesondere für automobile Anwendungen. Sie betreiben Chipfabriken in Reutlingen und Dresden, wobei die Fabrik in Dresden eine hochmoderne Produktionsstätte
ist, die sich auf Leistungshalbleiter spezialisiert hat.
GlobalFoundries: Obwohl es sich um ein US-amerikanisches Unternehmen handelt, betreibt GlobalFoundries eine der größten und wichtigsten Chipfabriken in Europa, die sich im sogenannten "Silicon Saxony" in Dresden befindet. Das Werk ist ein wichtiger Auftragsfertiger und produziert Chips für zahlreiche internationale Kunden.
Siltronic: Dieses Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und ist einer der weltweit größten Hersteller von Siliziumwafern. Wafer sind die dünnen Scheiben, auf denen die Mikrochips später gefertigt werden. Siltronic ist damit ein essenzieller Zulieferer für die gesamte Chipindustrie.
Elmos Semiconductor: Das Unternehmen aus Dortmund ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Mixed-Signal-ICs (integrierte Schaltkreise) für automobile Anwendungen wie z. B. Beleuchtungssysteme, Motorsteuerung und Sensoren.
X-FAB: Mit Hauptsitz in Erfurt
ist X-FAB eine der führenden Foundries (Auftragsfertiger) für analoge und Mixed-Signal-Halbleiter. Sie beliefern Kunden aus den Bereichen Automobil, Industrie und Medizintechnik.
Zudem siedeln sich auch internationale Konzerne vermehrt in Deutschland an. Das prominenteste Beispiel ist TSMC, der weltgrößte Auftragsfertiger, der in Kooperation mit Infineon, NXP und Bosch ein großes Halbleiterwerk in Dresden baut. Auch Intel plant eine große Chipfabrik in Magdeburg. Diese Projekte unterstreichen die wachsende Bedeutung Deutschlands als Standort für die Halbleiterproduktion.