Ближний Восток. Война и мир.
Arrow 3 wurde gemeinsam von Israel und den USA entwickelt. Es soll bis Ende 2025 einsatzbereit sein und Teil eines europäischen Luftverteidigungssystems werden. Eine der Anlagen wird auf dem Fliegerhorst Holzdorf an der Grenze von Sachsen-Anhalt und Brandenburg stationiert. Die anderen beiden Einheiten in Bayern und Schleswig-Holstein.
Das Raketenabwehrsystem Arrow 3 besteht neben gelenkten Raketen aus einer leistungsfähigen Radaranlage und Peripherie-Geräten. Es kann angreifende Waffensysteme auf Entfernungen von bis zu 2.400 Kilometern und Höhen von bis zu 100 Kilometern bekämpfen. Damit dient das Arrow-System dem Abfangen von gegnerischen Lang- und Mittelstreckenraketen in der Stratosphäre. Die Arrow-Raketen haben eine deutlich höhere Reichweite als das bisher in Deutschland eingesetzte Patriot-Luftabwehrsystem und das System IRIS-T. Arrow 3 wäre also eine Ergänzung der bestehenden deutschen Raketenabwehr.