русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

Визы россиянам в ЕС - от санкций к сегрегации?

15.09.22 17:52
Re: Визы россиянам в ЕС - от санкций к сегрегации?
 
Vergissmich! патриот
Vergissmich!
in Antwort Transparant 15.09.22 17:30

да черт возьми, Вы троллите (((

вижу, это моя проблема была, вас серьезно воспринять и с вами говорить... ((

Я этот троллинг заметить должен был, еще когда выдирание Вами отдельных фраз из контекста увидел (((


am 1. November 2004 im Vertrag von Nizza festgeschrieben wurde. Stimmengewichtung heißt, dass diejenigen Mitgliedstaaten der EU, die den größten Anteil an Bevölkerung repräsentieren, zwischen 27 und 29 Stimmen, die weniger bevölkerungsstarken Mitgliedstaaten zwischen 7 und 14 Stimmen und die bevölkerungsschwächsten Länder dagegen nur 3 oder 4 Stimmen haben. Damit der Rat der EU einen Beschluss von einem Vorschlag der EU Kommission fassen kann, sind von den insgesamt 345 Stimmen 255 Stimmenanteil erforderlich. Die Stimmengewichtung wurde durch einen Kompromiss der einzelnen Mitgliedstaaten erreicht: Zwar sind prinzipiell alle Mitgliedsländer der Europäischen Union auch im Rat der EU gleichgestellt, doch sie haben durchaus unterschiedliche Merkmale. Dank der Stimmengewichtung werden diese berücksichtigt: Diese weist jedem Mitgliedstaat die entsprechenden Stimmengewichte nach der Bevölkerung zu.

Ab November 2014 erhält jedes Mitgliedsland eine Stimme. Die Beschlüsse müssen dabei mit doppelter Mehrheit gefasst werden. Folglich haben also 55% der Mitgliedsländer für einen Beschluss zuzustimmen. Die Gliederung der Stimmengewichtung sieht wie folgt aus:

LandStimmenLandStimmen
Deutschland29Österreich10
Frankreich29Schweden10
Großbritannien29Finnland7


Rat der Europäischen Union - Die Stimme der Mitgliedstaaten (leseuronautes.eu)


Всё, идите вон. Вижу, думаете, обругаю сейчас и меня забанят

Не дам удовольствия

Игнор троллю

 

Sprung zu