Вход на сайт
Великие открытия: Россия против Германии
2293 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Al2004 19.07.05 11:07
В ответ на:
Мое "поспешное" утверждение основанно на 3 семестрах факультета химии университета города Майнц. К тому же, если вы внимательно прочитаете мое утверждение, то замедте слого "преписывают ", а не называют. Смысл, согласитесь, разный. Вообще в области химии немецкие ученые доминировали в течении многих веков, но ,как я уже сказал, после войны немецкая естественная наука пришла в упадок.
Мое "поспешное" утверждение основанно на 3 семестрах факультета химии университета города Майнц. К тому же, если вы внимательно прочитаете мое утверждение, то замедте слого "преписывают ", а не называют. Смысл, согласитесь, разный. Вообще в области химии немецкие ученые доминировали в течении многих веков, но ,как я уже сказал, после войны немецкая естественная наука пришла в упадок.
Придется повторить маленькое открытие для великих русских людей:
Таблица Менделеева- Периодическая Таблица Системы Элементов PSE-
оказывается вовсе и не называется за пределами России именем г-на Менделеева,
по той простой причине, что его авторство на эту таблицу далеко не беспорно:
1860 nahm Meyer, so wie auch Mendelejew, am ersten großen Chemikertreffen in Karlsruhe teil, auf dem wichtige Grundbegriffe der Chemie wie Atom, Molekül und so weiter vereinheitlicht worden sind. 1864 erschien sein Buch Die modernen Theorien der Chemie ... , das in der Folgezeit mehrere Neuauflagen erfuhr. Hier stellte Meyer die Elemente der heutigen Hauptgruppen sortiert nach Atomgewicht in Perioden zu 6 Gruppen nach Wertigkeit zusammen.
Für die zweite Auflage erweiterte Meyer seine Tabelle wesentlich, nutzte sie aber nur in seinen Vorlesungen. Erst nach Erscheinen der Arbeit Mendelejews 1869 entschließt er sich zur Veröffentlichung seiner neuen Ergebnisse, die 1870 erschienen. Daraufhin erscheint 1872 Mendelejews berühmt gewordene Veröffentlichung, die die tabellarische Zusammenstellung der chemischen Elemente für lange Zeit prägte.
Wichtig an Meyers Arbeiten zum Periodensystem sind seine Schlüsse. Meyers Zeitgenossen, Mendelejew eingeschlossen, stellten sich Atome als einheitliche Kugeln vor, während er schon 1864 einen inneren Aufbau als Ursache der Periodizität der chemischen Elemente annahm.
Может, все же согласимся на том, что PSE прЕписывают и г-ну Менделееву и г-ну Майеру?
Охотно верю, что Вы учились в уни, и Ваше глубокомысленное сообщение об "упадке наук в Германии" было бы вполне объяснимо, если бы Вас исключили из уни Mainz за отставание после 3 семестров. Если это не так, тогда обоснуйте, пожалуйста, свое настойчивое заявление о "приходе в упадок немецкой науки".
Тем не менее, хотелось бы напомнить не только знатокам наук,
но и другим интересующимся основные этапы развития химии и выделить большую роль немцев в великих открытиях и изобретениях.
Жирным шрифтом выделены немецкие ученые и открыватели:
Chemie: Geschichte (Auswahl)
rd. 8000 v.ÿChr. erste Keramik
rd. 7000 v.ÿChr. Ziegel
rd. 4000 v.ÿChr. Kalk, Bleiweiß, Holzkohle, Grünspan, Mennige, Zinnober, Bleisulfid, Kupfer
rd. 3500 v.ÿChr. Ägypten Bier, Wein
rd. 3000 v.ÿChr. Bronze
rd. 2800 v.ÿChr. Sudan Eisen
rd. 2400 v.ÿChr. Ägypten Indigofärbung
rd. 2000 v.ÿChr. Ägypten Gerberei
rd. 2000 v.ÿChr. Nubien Gold
rd. 2000 v.ÿChr. Ägypten Blei
rd. 2000 v.ÿChr. Sumer Seife
rd. 1600 v.ÿChr. Ägypten Glas
rd. 600 v.ÿChr. Thales von Milet ╩Wasser ist der Urstoff aller Dinge╚
rd. 500 v.ÿChr. Rom Destillation; Zinn rein, Purpur, Krapp, Soda, Pottasche, Gips, Mörtel, Alaun, Ätzkali
rd. 450 v.ÿChr. Empedokles Feuer, Wasser, Luft, Erde als ╩Grundelemente╚
rd. 200 v.ÿChr. Griechenland Ultramarin
rd. 160 v.ÿChr. Demokrit ╩Atomtheorie╚
rd. 80 v.ÿChr. Gallien Salmiak
rd. 600 n.ÿChr. China Herstellung von Porzellan
1619 Sennert Begründung der neuen Atomtheorie
1620 England Koks
1630 Jungius Begründung des modernen
1661 Boyle Elementebegriffs
1669 Brand Phosphor
1708/09 Tschirnhaus/Böttger Hartporzellan
1738 D.ÿBernoulli kinetische Gastheorie
1750 Watson Platin
1750 Roebuck Schwefelsäure
1751 Cronstedt Nickel
1771 Scheele, Priestley Entdeckung des Sauerstoffs
1772 D.ÿRutherford Stickstoff
1774 Scheele Chlor
1776 Scheele Oxalsäure
1777 Wenzel, Richter Gesetz von den konstanten Gewichtsverhältnissen, damit Beginn der wissenschaftlichen Chemie
1783 Lavoisier richtige Deutung des Verbrennungsprozesses
1783 Cavendish erste genaue Analyse der Luft
1789 Klaproth Uran
1789 Lavoisier erste Elementaranalysen
1798 Ritter wissenschaftliche Grundlagen der Elektrochemie
1799 Proust konstante Verbindungsgewichte
1808 Dalton Gesetz von den multiplen Proportionen, Atomtheorie
1811 Avogadro Aufstellung des avogadroschen Gesetzes
1811 Biot, Arago Entdeckung der optischen Aktivität organischer Stoffe
1814 v.ÿBerzelius erste Atomgewichtstafel
1824 Wöhler Synthese der Oxalsäure; Begründung der synthetischen organischen Chemie
1825 Faraday Entdeckung des Benzols
1826 Unverdorben Darstellung von Anilin aus Indigo
1828 Wöhler Harnstoffsynthese
1830 v.ÿBerzelius Begriff der Isomerie
1836 v.ÿBerzelius Begriff der Katalyse
1839 Daguerre offizielle Verkündung des ersten fotografischen Verfahrens
1840 v.ÿLiebig Begründung der künstlichen Düngung
1842 J.ÿR. v.ÿMayer Gesetz von der Erhaltung der Energie
1844 C.ÿGoodyear erste Vulkanisation von Kautschuk
1856 Perkin erster synthetischer organischer Farbstoff (Mauvein)
1857 Kekulé v.ÿStradonitz Entdeckung der Vierwertigkeit des Kohlenstoffs; Begründung der organischen Strukturchemie
1860 Bunsen, Kirchoff Entwicklung der Spektralanalyse
1861 Bunsen Entdeckung des Rubidiums
1861 Crookes, Lamy Entdeckung des Thalliums
1861 Graham Begründung der Kolloidchemie
1865 Kekulé v.ÿStradonitz Aufstellung der ringförmigen Benzolformel; Begründung der modernen organischen Chemie
1867 Nobel Dynamit
1867 Gúldberg, Waage mathematische Formulierung des Massenwirkungsgesetzes
1869 L.ÿMeyer, Mendelejew Periodensystem der chemischen Elemente
1874 van't Hoff, Le Bel Begründung der Stereochemie
1884 Ostwald, Arrhenius, van't Hoff Ionentheorie
1884 Chardonnet de Grange Begründung der Chemiefaserindustrie
1885 Auer v.ÿWelsbach Entdeckung der Elemente Praseodym und Neodym
1886 Winkler Entdeckung des Germaniums und damit Bestätigung des Periodensystems
1895 Ramsay, Rayleigh u.ÿa. Entdeckung der Edelgase in der Luft
1896 Becquerel erste Beobachtung radioaktiver Erscheinungen
1898 M. und P.ÿCurie Entdeckung von Radium und Polonium
1900 M.ÿPlanck Einführung des planckschen Wirkungsquantums
1902 E.ÿFischer Beginn der systematischen Analyse der Eiweißstoffe
1904 Bayliss, Starling Einführung des Begriffs ╩Hormon╚
1907 Baekeland Begründung der Kunstharzindustrie
1909 Hofmann erster Synthesekautschuk
1909 Haber, Bosch Ammoniaksynthese
1911 E.ÿRutherford Theorie der Atomstruktur
1912 Pregl Entwicklung der quantitativen organischen Mikroanalyse
1913 Thomson erstmalige Zerlegung eines Elements in seine Isotope
1913 Bergius erstes Patent zur Benzinsynthese durch Kohlehydrierung
1913 Bohr Aufstellung des Atommodells des Wasserstoffatoms
1913 Bragg Erforschung des Gitteraufbaus der Kristalle durch Röntgenstrahlen
1913 v.ÿd. Broek Erkenntnis der Übereinstimmung der Ordnungszahl im Periodensystem mit der entsprechenden rutherfordschen Kernladungszahl
1916 Lewis, Kossel Entwicklung der modernen Elektronentheorie der Valenz
1919 E.ÿRutherford erste Kernumwandlung (Stickstoff)
1920 Staudinger Aufklärung der Polymerisation, Begründung der makromolekularen Chemie
1923 Lowry, Brønsted Säure-Base-Definition auf der Grundlage des Protonenaustausches
1928 Szent-Györgyi, Karrer, Hirst, Reichstein Isolierung des Vitamins C
1928 Fleming Entdeckung des Penicillins
1932 Wieland, Dane, Rosenheim, King Strukturaufklärung des Cholesterins
1932 Urey, Brickwedde, Murphy Entdeckung des schweren Wassers
1933 Ingold, Pauling Erklärung der Stabilität einiger organischer Verbindungen
1934 Butenandt, Marker, Pincus Isolierung des Sexualhormons Progesteron
1935 Domagk Entdeckung der Heilwirkung der Sulfonamide
1935 Laqueur, Butenandt, Ruzicka Isolierung des Sexualhormons Testosteron
1937 Sergrè, Perrier künstliche Darstellung des Elements Technetium
1938 Schlack, Carothers erste Synthesefasern aus Polyamiden
1939 Hahn, Straßmann Spaltung von Urankernen mithilfe von Neutronen
1939 Perey künstliche Darstellung des Elements Francium
1940 Corson, MacKenzie, Segrè künstliche Darstellung des Elements Astat
1941 Seaborg, McMillan, Kennedy, Wahl künstliche Darstellung des Elements Plutonium
1941 Rochow, Müller technische Synthese der Silicone
1944 Avery Desoxyribonuc leinsäure wird als Träger genetischer Information erkannt; Begründung der Molekulargenetik
1945 Marinsky, Glendenin, Coryell künstliche Darstellung des Elements Promethium
1946 Libby Altersbestimmung organischer Stoffe mit radioaktivem 14C
1950 Pauling, Corey Helixmodell der Proteine
1952 Gates, Tschudi Totalsynthese des Alkaloids Morphin
1953 Watson, Crick, Wilkins Helixmodell der Nukleinsäuren
1953 Ziegler Niederdruckpolyäthylen
1955 Sanger, Crowfoot-Hodgkin vollständige Sequenzanalyse des Insulins
1956 Calvin, Witt Aufklärung der Photosynthese
1960 Bartlett, Hoppe Edelgasverbindungen
1961 Matthei, Nirenberg, Ochoa Entzifferung des Basencodes der Nukleinsäuren
1962 Kendrew, Perutz Strukturermittlung des Hämoglobins und Myoglobins durch Beugung von Röntgenstrahlen
1965 Holley u.ÿa. erste Sequenzermittlung einer Nukleinsäure
1966 Khorana, Nirenberg Teilsynthese der DNS
1969 Hirschmann, Merrfield, Moore, Stein, Anfinsen erste Synthese eines Enzyms
1970 Khorana erste Totalsynthese eines Gens
1970 Temin, Baltimore Entdeckung der reversen Transkriptase
1972 Woodward, Eschenmoser Synthese des Vitamins B12
1973 Kim erste Röntgenstrukturanalyse einer Transfer-RNS
1975 Henderson, Unwin erste Bestimmung der dreidimensionalen Struktur eines Proteins unter dem Elektronenmikroskop
1975 Köhler, Milstein Herstellung monoklonaler Antikörper
1976 Sänger Strukturaufklärung der Viroide
1976 Bahl erste Synthese einer DNS mit nachweisbarer biologischer Aktivität
1981 Binnig, Rohrer erste Abbildungen von atomaren Oberflächenstrukturen mit dem Rastertunnelmikroskop
1983 Mullis Polymerase-Kettenreaktion (DNS-Analytik)
1985 Kroto, Smalley, Curl Entdeckung von C60 (Fullerene)
1987 Bednorz, Müller keramische Hochtemperatur-Supraleiter
1988 Zewail Femtosekunden-Spektroskopie zur Untersuchung sehr schneller Reaktionen
1990 Krätschmer, Huffman erste Synthese von C60 (Fullerene) in größerem Maßstab
1995 GSI (Darmstadt) Erzeugung der Transfermium-Elemente 110, 111, 112
1996 verschiedene Arbeitsgruppen weltweit erste vollständige Aufklärung des Genoms eines Lebewesens (Bäckerhefe)
1999 Lawrence Berkeley National Laboratory, Kalifornien Entdeckung der Elemente 114, 116 und 118 (2001 für 116 und 118 revidiert)
1999 Institut für kernphysikalische Forschung, Dubna Bestätigung des Elements 114
2001 verschiedene Arbeitsgruppen weltweit Veröffentlichung eines Entwurfs der fast vollständigen Sequenz des Humangenoms
╘ Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, 2004
Если Вы возьметесь выделить в таблице немецких ученых и их заслуги после начала 2 мировой войны и до сегодня,
то, возможно, Вы поймете, что говорить об "упадке" немецкой науки несколько рановато.