Deutsch

Thüringen-Wahl. Systembruch oder Artefakt?

14.02.20 21:13
Re: Thüringen-Wahl. Systembruch oder Artefakt?
 
atma коренной житель
в ответ atma 14.02.20 21:03

....Vor einigen Jahren behauptete der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, dass die liberalen Demokratien „in den kommenden Jahrzehnten nicht imstande sein werden, ihre globale Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten“. Er plauderte damit aus, was Rechtsradikale mit vielen Marktradikalen verbindet: ihre Begeisterung fürs Autoritäre.


Der Erbarmungslosigkeit der Weltmarktkonkurrenz soll mit Rückbau der Demokratie, verschärfter Ausgrenzung und nationalistischem Rückzug entsprochen werden. Auf diesem Irrweg mag es Unterschiede geben, aber die Gemeinsamkeit von Orbán bis Trump liegt in ihrer Befürwortung einer „illiberalen Demokratie“. So wird bestenfalls eine Krise gegen die andere ausgespielt, und insgesamt werden sich die Verhältnisse nur noch weiter verschärfen.


In der Bundesrepublik ist nicht zuletzt aus Verantwortung vor der Geschichte besondere Wachsamkeit angesichts möglicher Tendenzen in diese Richtung gefragt. Und es gibt einige erschreckende Indizien, dass ein neuer Faschismus Zulauf erhält. So bekommt die Brandmauer gegenüber der rechtsradikalen AfD in Kreisen der Union längst Risse.


Seit Jahren erleben wir eine Serie von angeblichen „Einzelfällen“, die zeigen, wie weit ein Teil der Sicherheitsbehörden schon auf eine gefährliche Rutschbahn nach rechts außen geraten ist. Die immer schärferen Debatten über Migration, Verschwörungstheorien eines ehemaligen Verfassungsschutz-Präsidenten, verbale Tabubrüche – so wird ein brauner Teppich gewebt, auf dem die Vergangenheit aufmarschiert. Je mehr Konservative versuchen, mit der Übernahme rechter Parolen der AfD das Wasser abzugraben, desto erfolgreicher schreitet diese voran. (...)

Проклятая кремлядъ, россорда лжецов и тупиц, царство хамов и жлобов, путлеровская фашизоидная хрюканина.....это актуальная Россия. Слава Украине !
 

Перейти на