Deutsch

Thüringen-Wahl. Systembruch oder Artefakt?

14.02.20 21:03
Re: Thüringen-Wahl. Systembruch oder Artefakt?
 
atma коренной житель

Angela Merkel wird nicht noch einmal antreten. Damit ist alles wieder offen. Für alle Freund*innen der Demokratie, der offenen Gesellschaft und der Solidarität geht es hier daher nicht nur um eine Personalfrage. Es geht um weit mehr. Und deshalb müssen wir auch weit über den Tellerrand parteipolitischer Arithmetik hinausdenken.


Die zentrale Frage lautet: Welchen Kurs schlägt dieses Land ein? Kippt auch die Bundesrepublik nach rechts? Kaufen wir uns mit der notdürftigen Modernisierung eines schon gescheiterten Modells nur Zeit? Oder aber: Schaffen wir es endlich, neue gesellschaftliche Mehrheiten für die dringende sozial-ökonomische Wende in ein Regierungsprojekt zu übersetzen? (...)


Grob skizziert gibt es drei Möglichkeiten: den Weg in einen noch autoritäreren Kapitalismus, eine neoliberale Variante mit grünem Anstrich oder eine sozial-ökonomische Wende. Jeder dieser Entwicklungsmöglichkeiten entspricht auch hierzulande eine parteipolitische Konstellation. Natürlich gibt es dabei Grauzonen, aber die Tendenz ist klar: Der autoritäre Kapitalismus findet seine parteipolitische Entsprechung im Schwarz-Blau-Braun, ergo in einer möglichen Koalition aus Union und AfD, eventuell ergänzt durch die FDP......миг


https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/schwarz-gr%c...

Проклятая кремлядъ, россорда лжецов и тупиц, царство хамов и жлобов, путлеровская фашизоидная хрюканина.....это актуальная Россия. Слава Украине !
 

Перейти на