Вход на сайт
Говорим по-русски:)
2214 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ novaya 01.07.05 10:57
Кстати, длja начала надо уточнить, что под гардиной понимают на русском языке.
ГАРДИНА ж.
1. Штора, занавешивающая окно, дверной проем и т.п.
и на немецком
http://de.wikipedia.org/wiki/Gardine
ГАРДИНА ж.
1. Штора, занавешивающая окно, дверной проем и т.п.
и на немецком
http://de.wikipedia.org/wiki/Gardine
В ответ на:
Eine Gardine ist eine Fensterdekoration aus dünnen oder dicken Geweben. Es werden häufig klassische Materialien wie Baumwolle, Leinen und Seide eingesetzt. Mit der Entwicklung von optisch sehr ansprechenden und sehr gebrauchstüchtigen Synthetikstoffen werden diese immer beliebter und lösen die Naturfasern in vielen Bereichen ab.
Immer wichtiger werden schwer entflammbare Stoffe, da normal brennbare Gardinen ein sehr hohes Brandpotenzial darstellen. Eine wichtige Baunorm ist hier die DIN 4102 B1. Hier unterscheidet man zwischen ausgerüsteten Stoffen, denen man die Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit erst nachträglich gegeben hat und den Stoffen aus schwer entflammbaren Fasern (wie z.B. Trevira CS)
Gardinen können die Fenster teilweise oder ganz bedecken, wodurch sie unerwünschte Einblicke von außen erschweren. Auf der Innenseite sollen vorgezogene Gardinen und Vorhänge außerdem das Eindringen von Licht und Strahlungswärme, auch Staub und Lärm verhindern. Das Aussehen der Gardinen, z.B. Länge, Farbe und Materialwahl ist ein innenarchitektonisches Gestaltungsmittel und dem Wechsel der Mode unterworfen.
Das Wort "gordjine" stammt aus dem Niederdeutschen und Niederländischen, verbreitete sich im 15. und 16. Jahrhundert und bezeichnete ursprünglich den Bettvorhang.
Eine Gardine ist eine Fensterdekoration aus dünnen oder dicken Geweben. Es werden häufig klassische Materialien wie Baumwolle, Leinen und Seide eingesetzt. Mit der Entwicklung von optisch sehr ansprechenden und sehr gebrauchstüchtigen Synthetikstoffen werden diese immer beliebter und lösen die Naturfasern in vielen Bereichen ab.
Immer wichtiger werden schwer entflammbare Stoffe, da normal brennbare Gardinen ein sehr hohes Brandpotenzial darstellen. Eine wichtige Baunorm ist hier die DIN 4102 B1. Hier unterscheidet man zwischen ausgerüsteten Stoffen, denen man die Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit erst nachträglich gegeben hat und den Stoffen aus schwer entflammbaren Fasern (wie z.B. Trevira CS)
Gardinen können die Fenster teilweise oder ganz bedecken, wodurch sie unerwünschte Einblicke von außen erschweren. Auf der Innenseite sollen vorgezogene Gardinen und Vorhänge außerdem das Eindringen von Licht und Strahlungswärme, auch Staub und Lärm verhindern. Das Aussehen der Gardinen, z.B. Länge, Farbe und Materialwahl ist ein innenarchitektonisches Gestaltungsmittel und dem Wechsel der Mode unterworfen.
Das Wort "gordjine" stammt aus dem Niederdeutschen und Niederländischen, verbreitete sich im 15. und 16. Jahrhundert und bezeichnete ursprünglich den Bettvorhang.