Chemnitz, обсудить чтобы понять
а в ГДР больше следили за здоровьем людей.
Das Leben in beiden Teilen Deutschlands unterschied sich vor 20 Jahren auch in punkto Gesundheit. Mehr Alkohol, das häufigere Auftreten von starkem Übergewicht oder öfters hoher Blutdruck markierten - wie man heute weiß - Nachteile für Menschen in der DDR. Es gab aber auch Pluspunkte: DDR-Bürger waren vor der Wende kaum von HIV und AIDS betroffen. Und geraucht wurde in Ostdeutschland etwas weniger: Frauen griffen nämlich seltener zur Zigarette als in der Bundesrepublik. Die DDR-Bevölkerung war wegen einer Impfpflicht zudem besser vor einigen Krankheiten geschützt.
In wenig anderen Ländern wurde etwa so viel Alkohol getrunken wie in der DDR. Vor allem Schnaps und Bier waren privat und rund um die Arbeit noch stärker an der Tagesordnung als im Westen. Bis 1988 war der Verbrauch des DDR-Durchschnittsbürgers auf 16 Liter Branntwein pro Jahr hochgeschnellt.
Höhere Selbstmordrate in der DDR
Ein heruntergekommener Schnaps- und Zigarettenladen in der Stadt Wismar im August 1990: 16 Liter Branntwein wurden 1988 vom DDR-Durchschnittsbürger konsumiert.(Foto: picture alliance / dpa)Herz-Kreislauf-Erkrankungen wurden nach der Wende im Osten etwas häufiger registriert als im Westen. Frauen, die zur Wende in den neuen Ländern 65 waren, wurden im Schnitt 82 Jahre alt (im Westen dagegen 84) und Männer 78 (Westen: 80). Bei einigen Krebsarten wie Magenkrebs gab es in den neuen Ländern mehr Todesfälle, bei anderen wie Lungenkrebs mehr im Westen. Bekannt ist auch, dass im Vergleich zur Bundesrepublik die Selbstmordraten in der DDR höher waren - im Schnitt anderthalbfach höher.
Seither gab es Annäherungen. In Bereichen wie Lebenserwartung, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Selbstmorde oder Brustkrebs gab es in Ost und West positive Entwicklungen. Bei Diabetes, Allergien, starkem Übergewicht gab es hier wie dort Verschlechterungen. Und auch beim Alkoholkonsum näherten sich Ost und West an - ohne dass weniger getrunken würde, wie eine einschlägige Studie des Robert Koch- Instituts (RKI) zeigt.
https://www.n-tv.de/wissen/Deutschland-ist-endlich-vereint...