Deutsch

Мундиаль

19.06.18 11:30
Re: Мундиаль
 
Hirn Забанен до 13/8/25 15:02 коренной житель
Hirn
в ответ Satalex 19.06.18 10:48, Последний раз изменено 19.06.18 11:38 (Hirn)
Он не может напрямую видеть, как у вас идет эфир или спутниковый сигнал.Поэтому заявление о минуте запоздания - просто туфта.

Перед прошлым EM немецкие сми подробно расписывали по каким каналам связи какие задержки могут быть, Надо отличать интернет, кабель и спутниковое. Но задержка в минуту - это действительно туфта.

Дедуля небось рос.каналы через Картину смотрит, а они самые медленные. А ещё небось ресивер на Windows 98 работает. Как с Казахстана привёз так и смотрит.


Regelmäßig zu Fußball-Großereignissen untersuchen die Experten des Fachmagazins "c't" die Zeitverzögerung bei ARD und ZDF über die am meisten verbreiteten TV-Übertragungswege. "Erstjubelgarantie" haben Zuschauer mit Satellitenempfang, wenn sie Das Erste und ZDF in Standardauflösung schauen. Eine geringfügige Verzögerung gibt es beim HD-Empfang via Satellit, weil die Kodierung von HD etwas mehr Zeit braucht.

Wer in Ballungsgebieten wohnt und bereits DVB-T2 HD empfangen kann, darf sich ebenfalls glücklich schätzen. Bei der ARD ist der Verzug des neuen Signals minimal, beim ZDF ist es genauso schnell wie das Sat-Signal. Offenbar speist das ZDF die jeweiligen Kanäle mit passendem Versatz ein, um zu erreichen, dass sie zeitgleich ankommen.


Kabel und IPTV hängen hinterher

Zuschauer mit Kabel-Empfang müssen sich auf einen Zeitversatz von 4 bis 8 Sekunden einstellen. Hier kommt es darauf an, ob das Signal in SD, HD oder analog übertragen wird und welcher Sender es ausstrahlt.

Bei IPTV-Angeboten wie Entertain muss das Signal vom Provider noch zusätzlich aufbereitet werden, daher warten dessen Zuschauer auch länger auf ein Tor. Die c't-Experten stellten bei Entertain TV Plus einen Verzug von 11 Sekunden fest, beim alten Entertain 15 Sekunden.


Streaming-Dienste am langsamsten

Richtig schwer haben es Fußball-Fans, die sich Spiele im Live-Stream anschauen wollen. Zattoo-Nutzer müssen fast 30 Sekunden länger ausharren, bei TV.de und der ZDF Mediathek sind es 37 Sekunden.

Receiver arbeiten unterschiedlich schnell

Abgesehen von der Empfangsart spielt auch der Receiver eine Rolle. Er muss die Signale verarbeiten und das Bild aufbereiten, wofür er einige Millisekunden benötigt – beim einen Modell geht das schneller, beim anderen langsamer. So sind zwei unterschiedliche Receiver an derselben Schüssel schon nicht mehr synchron.

Auch der Fernseher kann für eine Verzögerung sorgen, wenn Funktionen zur automatischen Verbesserung der Bildqualität aktiviert sind. Nutzer sollten darauf besser verzichten, da sie den Bildaufbau zusätzlich verlangsamen können. Zudem führen sie manchmal zu störenden Artefakten, also kleinen Kästchen bei schnellen Bewegungen.

Die Hügel sprechen am liebsten von den Bergen
 

Перейти на