Holokost-Denkmal "Für die ermordeten Juden in Europa"
( Berliner Zeitung / 28.10.2000 )
В ответ на:BERLIN. Die Kosten für das Berliner Holocaust-Mahnmal sollen eine "Obergrenze" von 50 Millionen Mark nicht überschreiten. Wie der Bundestagspräsident Wolfgang Thierse am Freitag mitteilte, hat der Architekt Peter Eisenman eine entsprechende Kostenprognose vorgelegt. In der Summe, die der Bund zahlt, ist neben den Kosten für das Stelenfeld und den "Ort der Information" auch das Architektenhonorar enthalten . Die in der Denkmalsstiftung mitwirkenden Abgeordneten aus allen Bundestagsfraktionen seien sich einig, diese Kalkulation bei den Haushaltsberatungen zu vertreten, sagte Thierse, der dem Stiftungskura-torium vorsteht. Nach Auskunft der Publizistin Lea Rosh bleibt es das Ziel ihres privaten Fördervereins, fünf Millionen Mark für das Denkmal zu sammeln. Noch sei offen, ob diese Gelder den vom Bund bereitgestellten Etat entlasten oder aufstocken helfen, hieß es. (vm.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Holocaust-Denkmal
В ответ на:
Am 25. Juni 1999 beschloss der deutsche Bundestag mit großer Mehrheit den Bau des Denkmals. Kosten von 54 Millionen Mark wurden für die Errichtung des Denkmals und des angegliederten Museums eingeplant . Bis 2005 wurden davon etwa 900.000 Euro durch Spenden von Privatpersonen aufgebracht.
...
Kritik
In der Öffentlichkeit gab und gibt es kontroverse Dikussionen um Form und Größe des Denkmals. Kritisiert wird das Denkmal auch vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, da zwar der ermordeten Juden Europas gedacht werde, nicht aber anderer Opfer des NS-Regimes, die ebenfalls im Holocaust ihr Leben ließen, etwa auch Zeugen Jehovas oder Homosexuelle. Die Trennung der Mahnmale für einzelne Opfergruppen wird als Separierung und Hierarchisierung kritisiert.
Ющенко нужен не президент с криминальным прошлым,а президент с криминальным настоящим.(c)