русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

Разрушение ЕС. Беженцы в Европе

11.04.17 09:25
Re: Разрушение ЕС. Беженцы в Европе
 
  SPKH местный житель
SPKH
in Antwort Alexsan 11.04.17 08:25

А ВОТ И РАСПЛАТА !!!

ПОДПИСАЛИ БУМАЖКИ, ЧТО БУДУТ СОДЕРЖАТЬ БЕДНЫХ НЕСЧАСТНЫХ ДО КОНЦА ОБРАБОТКИ БУМАГ НА СТАТУС.

АН НЕТ, СОДЕРЖИТЕ ДАЛЬШЕ, ГОВОРИТ ГОСУДАРСТВО.

А МЫ РАСЧИТЫВАЛИ МАКСИМУМ НА ГОД, ИНАЧЕ БЫ НЕ ПОДПИСЫВАЛИ.

ПОЗДНО!!!!


Engagierte Bürger greifen Bürgerkriegsflüchtlingen finanziell unter die Arme, damit diese zu Verwandten nach Deutschland kommen können. Mit dem Nachspiel haben die Helfer nicht gerechnet.

Sie wollten Gutes tun und sollen nun dafür bezahlen. Zumindest mehr als erwartet. "Wir fühlen uns vom Staat im Stich gelassen und auch veralbert", sagt Klaus-Dieter Grothe. Er gehört zu einer Gruppe von Bürgern aus Mittelhessen, die für Menschen aus Syrien Bürgschaften übernommen haben, damit diese aus dem Bürgerkriegsland nach Deutschland kommen können. Mehrere Dutzend Helfer verpflichteten sich, eine Weile den Lebensunterhalt der Flüchtlinge zu zahlen. Mittlerweile gibt es Streit, wie lange sie das tun müssen.

"Das Risiko einer Bürgschaft war uns bewusst", sagt Grothe, der sich in der Flüchtlingshilfe Mittelhessen engagiert. "Aber wir sind von einem überschaubaren zeitlichen Rahmen dafür von etwa einem Jahr ausgegangen. Sonst hätten wir das ja nicht so gemacht."

Etwa 100 Euro im Monat

Der Fall beginnt 2014, noch vor dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise ein Jahr später. Damals laufen Aufnahmeprogramme von Bund und Ländern, mit denen Syrer zu Verwandten nach Deutschland kommen können. Dafür müssen diese - oder einspringende Bürgen - eine Verpflichtungserklärung abgeben. Sie versichern damit, für den Unterhalt der Flüchtlinge aufzukommen.

Grothe bürgte für einen jungen Syrer. Die Sprecherin der Flüchtlingshilfe Mittelhessen, Bettina Twrsnick, unterschrieb für eine Frau aus dem Bürgerkriegsland. Den etwa 80 Bürgen seien die möglichen Kosten bewusst gewesen, sagt sie. Etwa 1000 Euro im Monat könnten für einen Schützling zusammenkommen.

 

Sprung zu