русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

Немецкие пенсионеры

06.02.17 21:34
Re: Немецкие пенсионеры
 
  julia40 знакомое лицо
julia40
in Antwort julia40 05.02.17 01:20

Im Alter trotz Rentenerhalt keinen auskömmlichen Ruhestand genießen zu können, sondern arbeiten zu MÜSSEN, das ist doch ein Armutszeugnis für eine Gesellschaft.

Vor der Einführung des Euros hat ein Rentner ca. 1800-2000DM Rente erhalten, und davon konnte er auch leben. Die Miete hat ca. 500DM gekostet und die Lebenshaltungskosten waren erschwinglich. Heute ist man mit 900Euro Einkommen ein Armenfall. Von 900Euro kann man nur mit Einschränkung leben. Wer eine neue Wohnung sucht in Berlin, der wird keine bezahlbare mehr finden. Den zahlreichen Witwen und Witwern geht es ja noch ganz gut, durch den Erhalt der 2. Rente.


Eines ist sicher, ein Arbeitnehmer, der monatlich 1200 € in seiner Lohntüte hat, wird nicht mit einer Rente von 1500 € rechnen können. Mit der Agenda und der Rentenreform haben Schröder und Hartz von der SPD mal so richtig alles runtergefahren. Und mit der Einführung von Hartz4, der 450Euro Jobs und der Gleitzonenbeschäftigungen haben wir eine Aufstockergesellschaft bekommen. Das bedeutet, dass der Abstieg der Rentner zwangsläufig weitergeht.

Und was nutzen fragwürdige Statistiken, wenn man von all den "erfassten und gezählten Jobs" nicht leben kann. In Österreich funktioniert es noch, dort werden noch vernünftige Renten gezahlt.

Die Gier der Manager , siehe VW ist auch ein Problem... Dort werden Renten gezahlt, die diese Manager selber gar nicht ausgeben können. Sie werden wieder nur vererbt, der Nachwuchs muss sich gar nicht erst bemühen.

Hartz 4 , die SPD sowie die Grünen sollten für ihr Versagen heute noch in die Pflicht genommen werden.Es gibt genügend Studien die damals wie heute die Aussage machen ,dass die Arbeitsplätze
nicht ausreichen. Durch die Verteilung der Arbeit entstehen minder bezahlte Arbeitsplätze. Viele haben mehr als nur eine Beschäftigung und am Ende nicht einmal genug fürs Alter.

 

Sprung zu