русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

Разрушение ЕС. Беженцы в Европе

20.02.16 10:57
Re: Разрушение ЕС. Беженцы в Европе
 
  SPKH завсегдатай
SPKH
in Antwort jordan707 20.02.16 10:40

Европа не чешется, у Меркель решение не имеет конкретных сроков, тупое битие головой о стену, волна бешенцев нарастает. Байерн берет защиту своих интересов на себя. Молодцы.


Ramsauer: Bayern soll Grenze im Alleingang sichern

Der EU-Gipfel hat Europa nach Ansicht vieler Politiker keinen Schritt näher an eine Lösung der Flüchtlingskrise gebracht. Die CSU-Abgeordneten Peter Gauweiler und Peter Ramsauer fordern nun die Wiedereinführung der bayerischen Grenzpolizei.

Nach den weitgehend ergebnislosen EU-Gipfel-Verhandlungen zur Flüchtlingskrise dringen führende CSU-Politiker auf einseitige Schritte zur Grenzsicherung. "Jetzt ist es Zeit für nationale und regionale Notfallmaßnahmen", sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Bundestag, Peter Ramsauer (CSU), den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Bayern wird nicht anders können, als seine fertigen Pläne zur Grenzsicherung aus der Schublade zu holen und im Alleingang umzusetzen."

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler präzisierte die Forderung: "Bayern sollte die in den 90er Jahren nach dem Schengen-Abkommen abgeschaffte Grenzpolizei durch eine Änderung des bayerischen Polizeiorganisationsgesetzes wieder einführen." Brüssel sei nicht in der Lage, die Schutzfunktion der EU-Außengrenzen zu gewährleisten.

Dagegen verteidigte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer den Kurs von Kanzlerin Angela Merkel (CDU). "Mich beeindruckt die Haltung der Bundeskanzlerin, populistischen Strömungen zu widerstehen und keinen Scheinlösungen auf den Leim zu gehen", sagte Kramer den Funke Zeitungen. Merkel arbeite für ein nachhaltiges und tragfähiges europäisches Konzept. "Es gibt nicht die eine schnelle Lösung des Problems, sondern viele einzelne notwendige Schritte, um das Tempo des Flüchtlingszustroms zu bremsen, Bleibeberechtigte zu integrieren und abgelehnte Asylbewerber zurückzuführen."

 

Sprung zu