Deutsch

Разрушение ЕС. Беженцы в Европе

18.01.16 15:58
Re: Разрушение ЕС
 
pallada0 патриот

ну статейка то жёлтая


особенно порадовало, что имя Ангела Меркель ознзачает Ангел Смерти


Отожгли

Меркель произошло от Markwart



Markwart (weitere Varianten können auch sein: Marckwardt, Markward,
Markwardt, Marquard, Marquardt, Marquart u.a.) ist ein ungekürztes
Patronym, geht also - wie schon richtig erkannt - auf den
gleichlautenden altdeutschen Rufnamen zurück. Germanische Rufnamen waren
meist zweigliedrig, d.h. sie wurden aus zwei Rufnamengliedern
zusammengesetzt. Diese zwei Bestandteile waren bei den Germanen früher
noch in sinnvoller Art und Weise miteinander verknüpft bzw. aufeinander
abgestimmt. Dies war später, etwa nach dem 4. Jh., nicht mehr der Fall.
(Näheres siehe z.B. im "dtv-Atlas Namenkunde".) In Markwart treten die
beiden althochdeutschen Wörter "marcha/marca" (= Grenze, Land) und
"wart" (= Hüter, Wächter, Schützer) zusammen, also in etwa der "Wächter
der Grenze".


Bei Dr. Linnartz finden wir außerdem: "Besonders beliebt scheint der
Vorname zur Stauferzeit gewesen zu sein [...] Dass der Name volkstümlich
und häufig war, geht schon daraus hervor, dass der Eichehäher, der
Häher, Heger, Warner der Tiere im Walde in der Tiersage den Namen
Marquard erhielt. [...] Marquart und Merkel finden sich übrigens schon
im 13. und 14. Jh. in Breslau als jüd. Anklangsnamen zu Markus." (Anm.:
Vereinzelt liegt auch ein Herkunftsname zum Ort Marquardt vor.)


Ein paar frühe Nennungen sind beispielsweise:

- Marcuuward, 800

- Marquard, 1237/47

- Bertrammus filius Marquardi, 1270, Hamburg







 

Перейти на