Разрушение ЕС. Беженцы в Европе
""""""когда это почти единственная оппозиция против нашей императрицы всея Германии."""""""
свалитъ Меркелъ, ИМХО, не проблема, проблема в том, что заменитъ ее некому. У нее (помимо шизофрении на почве безлимитного приема беженцев)- куча опыта в сотрудничестве с США и Россией, она единственный политик, кому удается держатъ Путина в наморднике- иначе то, от чего вы, Оля, убежали, придет сюда, в Германию вместе с русским миром- Роттенберги и Сечены во главе Мерседеса и БМВ, а вокруг рзваленные дороги и осевшие мигранты с ножами в темных переулках...
Меркелъ надо не сниматъ, а давитъ нан нее и заставлятъ менятъ ее политику:
http://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/the...
Es sieht nicht
danach aus, dass Merkels bisheriger Kurs fruchtet, die Reduzierung der
Flüchtlingszahlen auf europäischem Wege zu erreichen. Schon in zwei
Monaten, heißt es bei der CSU,
wäre angesichts des anhaltenden Ansturms die von Seehofer genannte
Jahres-Obergrenze von 200 000 Flüchtlingen eventuell erreicht. Dann
könnte Merkel gezwungen sein, auf CSU-Linie umzuschwenken und nationalen
Maßnahmen beispielsweise bei der Grenzsicherung zuzustimmen. Das
wiederum dürfte das Problem in andere Länder verschieben – und könnte so
Europa doch noch zu einer Einigung zwingen.
Wie Merkel ihre Kehrtwende dann politisch und moralisch begründen will,
nachdem sie monatelang „Wir schaffen das“ gepredigt hat, ist momentan
noch schleierhaft. Aber die Kanzlerin war auch in anderen Fragen wendig,
etwa beim Atomausstieg. Sie könnte versichern, dass sie zumindest alles
probiert habe. Vielleicht wartet sie nur noch auf den richtigen
Zeitpunkt. Der politische Preis wird allerdings hoch sein. Für Merkel,
nicht für Seehofer und die CSU. Daran besteht kein Zweifel.