Вход на сайт
Уцелеет ли Донбас после выборов в раду?
6301 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
Mila.. коренной житель
в ответ anuga1 29.10.14 09:03
На последнего
Прекрасная статья в немецкой прессе о выборах на Украине
Noch nie fanden die Parlamentswahlen in der Ukraine unter solch dramatischen Umständen statt. Der Krieg im Osten des Landes ist noch nicht zu Ende, ein Teil des Territoriums wurde von Russland annektiert, und die Wirtschaft ist schwer angeschlagen.
Umso bemerkenswerter ist die Entscheidung der Ukrainer, die proeuropäischen Kräfte und ihren Kurs auf Reformen zu unterstützen.
Der russische Präsident Wladimir Putin konnte die Ukrainer mit einem Krieg und mit wirtschaftlichem Druck nicht einschüchtern. Im Gegenteil hat Putin dazu beigetragen, dass sie keinen anderen Weg für ihr Land sehen als die europäische Integration. Diese Wahlen in der Ukraine demonstrieren, dass Rechtsstaatlichkeit und Demokratie mehr Anziehungskraft als Geld und militärische Macht haben.
Und der Rechte Sektor bekam knapp über zwei Prozent. Trotz des Krieges haben die rechten Kräfte erneut keine Unterstützung der ukrainischen Gesellschaft erhalten. Das muss den Mythos der russischen Propaganda über die "faschistische Junta in Kiew" endgültig zerstören.
Das Bewundernswerte in der Ukraine ist aber ihre Zivilgesellschaft, die viel reifer, stärker und patriotischer als die Eliten ist. Es ist auch eine gute Nachricht, dass mehrere Kandidaten aus der Zivilgesellschaft im neuen Parlament vertreten sein und damit das System von innen beeinflussen werden.
Es besteht kein Zweifel daran, dass Putin nicht loslassen will. Er wird das Land weiter destabilisieren und seine internen Probleme ausnutzen. Sein Ziel ist das Scheitern der demokratischen Bewegung im Nachbarland, die eine Gefahr für seine eigene autoritäre Herrschaft darstellt.
m Krieg um ihre Unabhängigkeit kämpft die Ukraine auch für ihre europäische Wahl und die Werte. Deshalb muss die EU Kiew weiter zur Seite stehen – diplomatisch und finanziell. Die Ukrainer haben bereits in diesem Jahr für ihre Freiheit und Rechtsstaatlichkeit einen unglaublich hohen Preis gezahlt – mehrere Tausende Menschenleben. Sie haben diese Freiheit wie kein anderes Land in Europa verdient.
www.welt.de/politik/ausland/article133682182/Putin-scheitert-mit-seinem-K...
Прекрасная статья в немецкой прессе о выборах на Украине
Noch nie fanden die Parlamentswahlen in der Ukraine unter solch dramatischen Umständen statt. Der Krieg im Osten des Landes ist noch nicht zu Ende, ein Teil des Territoriums wurde von Russland annektiert, und die Wirtschaft ist schwer angeschlagen.
Umso bemerkenswerter ist die Entscheidung der Ukrainer, die proeuropäischen Kräfte und ihren Kurs auf Reformen zu unterstützen.
Der russische Präsident Wladimir Putin konnte die Ukrainer mit einem Krieg und mit wirtschaftlichem Druck nicht einschüchtern. Im Gegenteil hat Putin dazu beigetragen, dass sie keinen anderen Weg für ihr Land sehen als die europäische Integration. Diese Wahlen in der Ukraine demonstrieren, dass Rechtsstaatlichkeit und Demokratie mehr Anziehungskraft als Geld und militärische Macht haben.
Und der Rechte Sektor bekam knapp über zwei Prozent. Trotz des Krieges haben die rechten Kräfte erneut keine Unterstützung der ukrainischen Gesellschaft erhalten. Das muss den Mythos der russischen Propaganda über die "faschistische Junta in Kiew" endgültig zerstören.
Das Bewundernswerte in der Ukraine ist aber ihre Zivilgesellschaft, die viel reifer, stärker und patriotischer als die Eliten ist. Es ist auch eine gute Nachricht, dass mehrere Kandidaten aus der Zivilgesellschaft im neuen Parlament vertreten sein und damit das System von innen beeinflussen werden.
Es besteht kein Zweifel daran, dass Putin nicht loslassen will. Er wird das Land weiter destabilisieren und seine internen Probleme ausnutzen. Sein Ziel ist das Scheitern der demokratischen Bewegung im Nachbarland, die eine Gefahr für seine eigene autoritäre Herrschaft darstellt.
m Krieg um ihre Unabhängigkeit kämpft die Ukraine auch für ihre europäische Wahl und die Werte. Deshalb muss die EU Kiew weiter zur Seite stehen – diplomatisch und finanziell. Die Ukrainer haben bereits in diesem Jahr für ihre Freiheit und Rechtsstaatlichkeit einen unglaublich hohen Preis gezahlt – mehrere Tausende Menschenleben. Sie haben diese Freiheit wie kein anderes Land in Europa verdient.
www.welt.de/politik/ausland/article133682182/Putin-scheitert-mit-seinem-K...