Вход на сайт
Олимпиада и комментарии ZDF
8451 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Quinbus Flestrin 09.02.14 01:39
Wenn ich mir das Drumherum der Winterolympiade ansehe, muss ich unwillkürlich an 1936 denken, als Nazideutschland die Spiele ausrichtete.
Damals hat man auch enorme Summen investiert, um die Propagandashow möglichst spektakulär zu gestalten.
Die Sportstätten waren für damalige Verhältnisse gigantisch. Alleine das "Reichssportfeld" kostete 77 Millionen Mark.
Zum ersten Mal fand der Fackellauf vom griechischen Olympia nach Berlin über 3075 km in 12 Tagen und mit 3400 Läufern statt (100 % Fußbetrieb und das Feuer ging nie aus
)
Das war natürlich Pipifax gegen die Fackelstafette über 65.000 km in 123 Tagen. Keine unbekannten griechischen Jungfrauen entfachten das Feuer in der Sonne des antiken Olympias, sondern der Chef höchstpersönlich zündete er das Feuer am Roten Platz an. (Der seit 1936 traditionelle Start in Olympia wurde 2008 abgeschafft)
Die gesamte Vorbereitung, Bauten, Organisation und Durchführung der Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen im Februar kostete insgesamt 2,6 Millionen Reichsmark. Verglichen mit Sotschi ist das aber ein Trinkgeld, selbst wenn man zu heutigen Preisen umrechnet.
Auch wenn sich Hitler in die Vorbereitungen kaum einmischte, so ließ er sich doch während der Spiele als Star und Führer feiern und die Welt machte mit -- trotz des Wissens, dass Menschenrechte in Deutschland nur noch für reinrassige Anhänger des NS-Regimes galten.
Seit dem wurden die Olympiaden immer politischer, natürlich auch schöner, größer und teurer. Nun werden an Gesamtaufwand (incl. Fackelstafette) , Kosten und politischer Propaganda alle Rekorde gebrochen. Herr Putin hat sich damit ein Denkmal gesetzt, was Hitler damals noch nicht schaffte -- OK, Hitler war auch total unsportlich
Damals hat man auch enorme Summen investiert, um die Propagandashow möglichst spektakulär zu gestalten.
Die Sportstätten waren für damalige Verhältnisse gigantisch. Alleine das "Reichssportfeld" kostete 77 Millionen Mark.
Zum ersten Mal fand der Fackellauf vom griechischen Olympia nach Berlin über 3075 km in 12 Tagen und mit 3400 Läufern statt (100 % Fußbetrieb und das Feuer ging nie aus
Das war natürlich Pipifax gegen die Fackelstafette über 65.000 km in 123 Tagen. Keine unbekannten griechischen Jungfrauen entfachten das Feuer in der Sonne des antiken Olympias, sondern der Chef höchstpersönlich zündete er das Feuer am Roten Platz an. (Der seit 1936 traditionelle Start in Olympia wurde 2008 abgeschafft)
Die gesamte Vorbereitung, Bauten, Organisation und Durchführung der Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen im Februar kostete insgesamt 2,6 Millionen Reichsmark. Verglichen mit Sotschi ist das aber ein Trinkgeld, selbst wenn man zu heutigen Preisen umrechnet.
Auch wenn sich Hitler in die Vorbereitungen kaum einmischte, so ließ er sich doch während der Spiele als Star und Führer feiern und die Welt machte mit -- trotz des Wissens, dass Menschenrechte in Deutschland nur noch für reinrassige Anhänger des NS-Regimes galten.
Seit dem wurden die Olympiaden immer politischer, natürlich auch schöner, größer und teurer. Nun werden an Gesamtaufwand (incl. Fackelstafette) , Kosten und politischer Propaganda alle Rekorde gebrochen. Herr Putin hat sich damit ein Denkmal gesetzt, was Hitler damals noch nicht schaffte -- OK, Hitler war auch total unsportlich
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
