Deutsch

Германия ожидает наплыва трудовых мигрантов из Болгарии и Румынии

16.01.14 13:41
Re: Германия ожидает наплыва трудовых мигрантов из Болгарии и Румынии
 
gadacz патриот
gadacz
In Antwort auf:
Arbeiter braucht die Wirtschaft, das Land braucht integrierte Menschen.
Ich glaube nicht, dass es das erklärte Ziel ist.
Man darf das nicht mit den Programmen für (Spät-)Aussiedler verwechseln, eher mit einer 'moderneren' Welle der Gastarbeiter.
Auch für die Politik -- das Sozialsystem -- ist es sinnvoller, wenn die jetzt gebrauchten Arbeitskräfte möglichst dann nach Hause gehen, wenn der Markt sich ändert. Wer in die Gesellschaft integriert ist, wird nicht so schnell nach Rumänien/Bulgarien zurückkehren.
Es ist durchaus auch eine Idee der europäischen Politik, die einheimische Industrie/Wirtschaft auf solide Beine zu stellen. Da können Menschen mit Auslandserfahrung sehr nützlich werden.
In Antwort auf:
62 Prozent der Türken in Deutschland sagen, dass sie am liebsten nur mit Türken zusammen sind
Ist doch logisch, oder? Das ist auch keine Eigenart der Türken. Auch "Russen" sind häufig zusammen, wohnen in einem Haus oder einem Wohnblock, haben ihre Geschäfte, Clubs und Kneipen. In Amerika gibt es ganze Ortschaften, in denen fast nur Deutsche wohnen.
In Antwort auf:
Nahezu die Hälfte (46 Prozent) wünscht sich, dass in Deutschland irgendwann mehr Muslime als Christen wohnen.
Auch das dürfen sie sich wünschen.
Christen haben das auch in vielen Ländern geschafft, die nannten das Mission und wenn die Einheimischen nicht wollten, wurden sie 'zur höheren Ehre Gottes' dazu gezwungen oder einfach abgemurkst (Heiden waren ja keine Mensche). Auch Deutsche waren bei dieser "Christianisierung" fleißig beteiligt.
In Antwort auf:
Ihre Fixierung am Faktor "Arbeit"
Ich habe auch andere Ideen, aber nun ist hier mal das Thema der Freizügigkeit bei der Arbeitsaufnahme für Rumänen/Bulgaren und da sehen ja viele die Probleme des Missbrauchs und aus der Feindseligkeit wird kein Hehl gemacht. Am menschlichen Faktor hapert es bei mir deutlich weniger, als hier teilweise krass demonstriert wird.
In Antwort auf:
Wie denn bitte konkret?
Inzwischen wurden die Kontrollen deutlich verschärft und man kümmert sich intensiver um die Scheinselbständigen, die dubiosen Leiharbeitsverträge und Schwarzarbeit. Offensichtlich fällt sogar Hartz IV nicht in die europäischen Vereinbarungen.
In Antwort auf:
sollten wir uns hier mit Ihren Vorurteilen beschäftigen
Gute Idee! Man kann sich aber auch mal Gedanken zu dem Stichpunkt machen und warum viele Menschen in einigen Staaten deutlich besser 'gehorchen' als in andern Ländern.
In Antwort auf:
Deswegen hat hier Herr Kohl 16 Jahre lang regiert und Frau Merkel auch auf dem gute Wege dahin ist?
Sie kennen die Adenauer-Zeit? Der "Alte" konnte noch regieren, wie ein Fürst. Bei ihm gab es bis 1961 keine Koalitionsverhandlungen (Mehrheiten von bis zu fast 70 %.) 1969 war dann die macht der "Fürsten" gebrochen, da wehte von unten ein anderer Wind und der wehte scharf!
Kohl und Merkel bekamen/bekommen deutlich mehr Feuer und die Wahlergebnisse haben gerade mal so ausgereicht, doch seitdem nur zusammen in einer Koalition.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
 

Перейти на