Вход на сайт
Германия ожидает наплыва трудовых мигрантов из Болгарии и Румынии
10641 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
в ответ Зияющие высотЫ 09.01.14 17:44
В ответ на:
" - Hoher Anteil der weder Erwerbstätigen noch SGB-II-Leistungsbezieher.
Der Anteil dieser Gruppe dürfte in Duisburg, Dortmund und Berlin bei 60 bis 75 Prozent liegen..."
(c) http://doku.iab.de/aktuell/2013/aktueller_bericht_1305.pdf
" - Hoher Anteil der weder Erwerbstätigen noch SGB-II-Leistungsbezieher.
Der Anteil dieser Gruppe dürfte in Duisburg, Dortmund und Berlin bei 60 bis 75 Prozent liegen..."
(c) http://doku.iab.de/aktuell/2013/aktueller_bericht_1305.pdf
Вы когда писали о половине румынских(и болгарских) граждан, неработающих и не получающих АЛГ-2,то заявляли не о трёх городах,а о всей Германии
А вот что делается по всей стране из той же ссылки
В ответ на:
In aller Kürze
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die
Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als „Armutszuwanderung“ zu qualifizieren.
Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen
Alter in Deutschland erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote lag bei 7,4 Prozent und der Anteil der
SGB-II-Leistungsempfänger an der bulgarischen und rumänischen Bevölkerung bei 10 Prozent
In aller Kürze
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die
Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als „Armutszuwanderung“ zu qualifizieren.
Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen
Alter in Deutschland erwerbstätig. Die Arbeitslosenquote lag bei 7,4 Prozent und der Anteil der
SGB-II-Leistungsempfänger an der bulgarischen und rumänischen Bevölkerung bei 10 Prozent
Получается что к этой категории относятся меньше,чем 30%