Login
Alternative für Deutschland
14140 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Ost-Kasachstaner 30.04.13 22:41
In Antwort auf:
2. Man braucht Übergangszeit, vielleicht wäre gut, das zuerst nur 4-5 Länder parallele Währungen hätten, damit der Euro über längeren Zeitraum irgendeinen Wert hätte.
Welche Länder sollen das sein? Im Moment sehe ich kein Land am Horizont -- außer vielleicht AfD-Deutschland -- dass freiwillig den Euro aufgibt. Die sind doch nicht so blöd, dass sie freiwillig auf Milliarden Rettungsgelder verzichten.2. Man braucht Übergangszeit, vielleicht wäre gut, das zuerst nur 4-5 Länder parallele Währungen hätten, damit der Euro über längeren Zeitraum irgendeinen Wert hätte.
Eine Möglichkeit, sie aus dem €-Währungsgebiet auszuschließen sehen die Verträge nicht vor. Dazu müssten also erst einmal die Europa-Verträge geändert werden. Das funktioniert nur nach einem kompliziertem Verfahren (siehe Art. 121 AEUV) und dann auch nur mit einer "qualifizierten Mehrheit" (siehe Art. 238 AEUV). Ja nach Verfahren und Thema sind das 72 % Mehrheit, in einigen "kleinen" Fällen reichen 55 % Mehrheit. Ich verzichte jetzt hier auf eine genaue Darstellung, da ich ungern Romane schreibe, die keiner liest. Interessenten können alle Verträge genau im Internet nachlesen.
De facto sind Änderungen also nur möglich, wenn wenigstens ein Teil der betroffenen, notleidenden Staaten zustimmt, um zur Abstimmungsmehrheit zu kommen. Glauben Sie an Wunder? Ich nicht!
Aber nehmen wir mal den utopischen Fall an, dass Griechenland (nur als Beispiel) mit und Mitleid hat und freiwillig austritt. Die Möglichkeit besteht ja.
Dann wäre der Weg frei für Drachmen oder gar 2 parallele Währungen (Drachme/Euro)
Sehen wir uns mal an, die sich die AfD das in der Praxis vorstellt (Quelle:)
---------Zitat aus http://wa2013.de/index.php?id=210 -------------------
Zur Lösung der Leistungsbilanzkrise:
Um die anhaltenden Leistungsbilanz- und Target-2-Defizite zu überwinden, brauchen die südeuropäischen Staaten mehr währungspolitische Flexibilität.
Diese kann durch die Einführung von neuen nationalen Parallelwährungen gewonnen werden. Für eine Parallelwährung (z. B. die Drachme) kann bestimmt werden, dass alle bargeldlosen Zahlungen zur Hälfte in Euro und zur anderen Hälfte in Drachme zu entrichten sind. (Beispiel: Ein Buch, dessen Preis 20 ist, kostet 10 Euro und 10 Drachme).
Die Drachme kann auf dem Devisenmarkt frei gehandelt werden und gegenüber dem Euro abwerten. Dennoch muss sie bei allen Zahlungen im Verhältnis 1:1 mit dem Euro eingesetzt werden. So werden griechische Waren billiger und damit wettbewerbsfähiger. Die bei Zahlungen anzuwendende Parität von 1:1 lässt sich im bargeldlosen Verkehr leicht kontrollieren. Barzahlungen können schadlos weiterhin allein in Euro erfolgen.
---------Zitat-ende-------------------
1. Nun laufen die Griechen nach Vorstellung von Prof. Lucke mit 2 Portemonnaies herum. Bei jedem Einkauf wird der Preis auf dem Kassenbon geteilt und zur Hälfte aus dem einen, zur anderen Hälfte aus dem anderen Portemonnaie bezahlt. Ich lache mich kaputt, wenn das funktioniert. Aber in der Theorie ist es schon wissenschaftlich korrekt, hat ja auch ein Professor ausgedacht.
2a) "Die Drachme kann auf dem Devisenmarkt frei gehandelt werden und gegenüber dem Euro abwerten" ... "So werden griechische Waren billiger und damit wettbewerbsfähiger." Logisch, das stimmt erst einmal fast 100 %. Das gilt allerdings nur im Außenverkehr, also werden griechische Textilien, Oliven und Medikamente bei uns billiger und der Absatz steigt. Gleichzeitig werden aber alle Importe aus Deutschland teurer für die Griechen, wir können weniger exportieren und das kostet bei uns Arbeitsplätze und die Arbeitslosen kaufen keine Oliven mehr und fahren nicht in Urlaub nach Hellas, auch wenn es schön billig ist. Ja ja, die Beispiel sind sehr simpel und erfassen das Problem nur teilweise, aber wie Auf-/Abwertung genauer funktioniert und welche Folgen es hat, kann man z.B. bei http://wirtschaftslexikon24.com/d/aufwertung/aufwertung.htm nachlesen.
2b) %22Dennoch%20muss%20sie%20bei%20allen%20Zahlungen%20im%20Verhältnis%... Ja, wie soll denn das funktionieren? Ein Geheimrezept von Prof. Lucke? Die abgewertete Drachme hat den gleichen Wert, wie der höherwertige Euro? Gegen welche Währung, wen oder was soll den die Drachme abgewertet werden?? Ein Rechenkunststück, dass ich nicht verstehe. Habe ich damals bei den VWL-Vorlesungen total gepennt oder war mein Professor so dämlich, das er das nicht wusste?
2c) "Die bei Zahlungen anzuwendende Parität von 1:1 lässt sich im bargeldlosen Verkehr leicht kontrollieren" Das stimmt wieder 100 %, wenn der Kontrolleur bei der Bank nicht bestochen ist. Er wird allerdings nicht begreifen, warum ein minderwertiger (abgewerteter) Drachme zum stabilen € mit 1:1 abgerechnet wird. Ich begreife es auch nicht, aber ich bin ja so dumm, dass ich nicht einmal den Segen der AfD zu schätzen weiß.
2d) "Barzahlungen können schadlos weiterhin allein in Euro erfolgen" Wie denn, was denn, wo denn? Oben erklärt Lucke, dass er für das Buch nicht nur 20 Euro sehen will, sondern 10 Drachmen und nur 10 €uro. Unter "allein" verstehe ich etwas Anderes. Wie blöd bin ich eigentlich? Bisher glaubte ich, dass ich wenigstens Deutsch sehr gut verstehe.
So, Herr Waldemar, das ist nur ein kleines Beispiel von vielen Punkten, die ich bei der AfD nicht verstehe! Mit weiteren Zitaten und Ungereimtheiten dieser Art könnte ich mich den ganzen 1. Mai beschäftigen. Ach was, das reicht für Tage und Wochen. Da bin ich einfach zu faul, zumal man damit keinen AfD-Fetischisten überzeugen kann.
Ich warte ab und werde begeisterter Anhänger der AfD, wenn mir Herr Professor und seine Anhänger das so erklären können, das sogar ich es verstehe. So lange suche ich nach einer Partei für dumme und einfältige Bürger wie mich.
DEUTSCHsprachiger Europäer mit preußischem Migrationshintergrund - http://service.gadacz.info
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info