Deutsch

Alternative für Deutschland

30.04.13 22:15
Re: Alternative für Deutschland
 
Quinbus Flestrin Агент Блефуску
Quinbus Flestrin
в ответ gadacz 30.04.13 21:12
В ответ на:
Ich erwarte aber keine individuelle Antworten auf meine Fragen, sondern allgemein zugängliche Informationen, den vermutlich gibt es noch ein paar Andere, die gerne wissen wollen, wie man die Pläne umzusetzen gedenkt.

Ich bestreite auch nicht, dass der Internetauftritt sehr "knapp" ist, ich erläutere Ihnen die Gründe. Das ist bei Weitem nicht die einzige Baustelle in der Partei, und alles wurde bisher ehrenamtlich gemacht. Das wird in der nächster Zeit sich professionalisieren (müssen).
В ответ на:
Aber vorerst reicht 1 Freak, den er monatlich bezahlt, falls der nicht aus Überzeugung für die Rettung Europas das sogar umsonst macht.

Und genauso ist es auch, die Homepage wurde meines Wissens von einem Mittelständler aus AfD erstellt. Sieht entsprechend unspektakulär aus, erfüllt aber erstmals ihren Zweck. Wenn unsere Schatzmeister etwas Spendengeld eingetrieben haben wird dieser Mittelständler vielleicht auch einen 0,5 Mitarbeiter dafür freistellen. Bei den "Milliönchen" war die Rede nicht von AfD, sondern von den "Etablierten"; die "etwas" mehr in der Portokasse haben und sich nicht mit Freeware und Billighostern rumschlagen müssen.
В ответ на:
Herr Lucke nennt das "Bankenrekapitalisierung" und preist es in mehreren Aufsätzen an. Damit will er die Bankwirtschaft vor dem Ruin bewahren.

Soviel ich weis, verlangt er gebetsmühlenartig erstmals nicht die Rettung von jedem Hinz und Kunz, nur von systemrelevanten Anteilen, und dann sollen für die Rettung erstmals Eigentümer, dann Investoren, dann Staaten und erst dann solidarisch die EU hinzugezogen werden. Und dass das Geldsystem vom Kollaps bewahrt werden soll (und hoffentlich danach zur Vorbeugung der Rückfälle reformiert), ist klar. Geld ist das Blut der Wirtschaft, und die Banken - ihr Kreislaufsystem. Und ein Kreislaufkollaps ist meistens keine besonders gute Sache.
В ответ на:
Die privaten Anleger schließt er ausdrücklich bei seinem Rettungsprogramm aus.

Die Kleinsparer sind in der EU gesetzlich geschützt. Und die Großanleger müssen ihr unternehmerische Risiko tragen. Absolut logisch, finde ich.
В ответ на:

[цитата]. und ich lasse lieber die Finger von dererlei exotischen Experimenten

Und wer soll Ihrer Meinung nach das Schindluder abstellen? Die Linke etwa? Exotisch sind sie wahrlich nicht, ihre Chance auf Epic Fail haben sie bereits genutzt. Die zweite Chance darauf müssen sie nicht haben.
 

Перейти на