русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

Alternative für Deutschland

30.04.13 13:06
Re: Alternative für Deutschland
 
Quinbus Flestrin Агент Блефуску
Quinbus Flestrin
in Antwort gadacz 30.04.13 08:53
В ответ на:
Der letzten, kleinen Gruppe wird es nicht einfach gemacht, denn dann muss man sich auf die Suche machen. Auf http://www.alternativefuer.de/ sucht man vergeblich

Naja, "vergeblich" ist eine Übertreibung, die Informationen gibt es dort. Aber in der Tat, die Homepage ist wirklich noch nicht mit denen der "etablierten" vergleichbar. Die etablierten haben aber für ihre Internetpräsenz bestimmt einige Milliönchen ausgegeben. Bei AfD dagegen wird die Homepage von einem oder zwei Leutz nebenberuflich betreut.Das wird sich hoffentlich ändern, man betreibt aktives Fundraising, der Mittelstand macht sicherlich etwas Geld locker.
В ответ на:
Da sollte er sich ein Beispiel an Angela M€rkel nehmen.

Nein, dass soll er eben nicht. Sein Stil soll von dem Wischiwaschi der Kanzlerin deutlich unterscheiden, durch "klare Kanten" und klaren Zielen. Sonst wozu das Theater, dann kann man auch gleich bei Merkel bleiben.
В ответ на:
Griechenland (nur als ein Beispiel von vielen) kann sich auch mit Drachmen nicht vor dem Staatsbankrott retten, Misswirtschaft und die φακελάκι-Kultur funktionieren mit Drachmen genau so gut, ja viel schlimmer, wenn es keine Bremse mehr via €uro gibt, denn ein Teil der Kontrollmöglichkeiten und ggf. Einflussmöglichkeiten fallen aus.

AfD will die Griechen nicht um jeden Preis vor der Pleite retten, andersrum steht im Programm die Forderung des Schuldenerlasses. Von dem erdrückenden Schuldendienst befreit, könnten dann die Griechen die fehlende Wettbewerbsfähigkeit durch die Abwertung der Drachme herstellen und wieder auf die Beine kommen. Mit dem Euro haben sie dafür überhaupt keine Möglichkeit.
В ответ на:
Da gerade Deutschland in den Rettungstopf besonders viel eingezahlt (resp. Garantien übernommen) hat, zahlt die Zeche überwiegend der deutsche Steuerzahler.

Nein, eben nicht. Zahlen im Fall des Schuldenschnitts die Inhaber der griechischen Staatsanleihen, d.h. die Banken und die Fonds, die sich mit diesen Anleien verspekuliert hatten. Wie es sich eigentlich in einer Marktwirtschaft gehört. Solange die sie natürlich noch nicht an den Draghi entsorgt hatten.
 

Sprung zu