Login
Alternative für Deutschland
14140 просмотров
Перейти к просмотру всей ветки
in Antwort Quinbus Flestrin 28.04.13 11:40
In Antwort auf:
Aber warum prangert z.B. die SPD die verkrusteten CDU Strukturen nicht? Weil es bei ihnen auch nicht anders ist.
Stimmt total und ein Wechsel bringt allenfalls ein paar andere Farben in die gleichen Themen, aber keine gravierende Änderung. Letztendlich müssen erst alle mal die Suppe auslöffeln, die sie sich selbst eingebrockt haben.Aber warum prangert z.B. die SPD die verkrusteten CDU Strukturen nicht? Weil es bei ihnen auch nicht anders ist.
Meine "Alternative" sähe etwas anders aus, nämlich auch innerparteilich deutlich mehr Demokratie und vor allen Dingen im Bundestag.
1. Ich ärgere mich immer, wenn ich bei PHOENIX Bundestagsdebatten sind, bei denen der Saal bis auf ein paar Zujubler und paar Schulklassen auf dem Zuschauerrang der Saal fast leer ist. Immerhin zahle ich auch ich mit meinen Steuern die Abgeordneten für Ihre Tätigkeit als Volksvertreter und nicht ein Basiseinkommen zur Absicherung und dann haben sie "wichtige" Nebentätigkeiten.
2. Genau so ärgerlich ist, wenn Abgeordnete dem Thema die Aufmerksamkeit versagen und stattdessen lieber mit dem Smartphone spielen, das nicht einmal heimlich. Insbesondere Frau Merkel, aber auch andere Minister demonstrieren so ihre Langeweile.
3. Viele Abstimmungen sind eine Farce, denn da regiert "Parteidisziplin", also nicht die eigene Meinung ist gefragt, nicht einmal die Interessen der Wähler des Wahlkreises genau dieser Abgeordneter, sondern die Linie, die vom "Direktorium" vorgegeben wird. Was wäre, wenn alle Abstimmungen unabhängig und geheim wären? Was wäre, wenn JEDER Abgeordnete sich nach seinem besten Gewissen und in Verantwortung für seine Wähler frei entscheidet? Technisch wäre das heutzutage kein Problem: Zwei kleine Knöpfchen unter dem Tisch und sekundenschnell ist ein ehrlicheres Ergebnis sichtbar.
4. Korruption ist zwar kein allzu großes Thema in der Politik Deutschlands (da gibt es andere Weltmeister), aber was ist denn der florierende Lobbyismus? Freundschaftliche Gespräche der Kanzlerin mit Wirtschaftsgrößen und schon passt die Politik genau in das Wirtschaftssystem. Ihre "Belohnung" wird sie schon bekommen, so wie Kanzler Schröder, der nun eine lukrative Altersversorgung von Gazprom bekommt. Sicherlich weiß jetzt schon Merkel und alle anderen "Volksvertreter", was sie später machen.
In Antwort auf:
"Lucke hat die Partei durchorganisiert". Quatsch mit Sosse
Ich bin zwar kein Koch, aber meine Soßen sind bekömmlicher. Immerhin steht er erst einmal da als Galionsfigur und die Thesen stammen aus seiner Feder und aus dem noch relativ engen Kreis um ihn, die ihm
willig zustimmen. Eine Verbreiterung der Basis wird hoffentlich das Programm etwas detaillierter und realistischer machen."Lucke hat die Partei durchorganisiert". Quatsch mit Sosse
In Antwort auf:
Und wenn der Parteitag das endlose Gequatsche a-la Grünen ... "Chaoten"
Jede neue Partei läuft erst einmal gegen die Wand und wird abgestempelt. Das Grüne Chaos hat aber im Laufe der Zeit die Politik in einigen Punkten massiv verändert. Bis AfD die Politik nachhaltig verändert wird auch Zeit vergehen, vielleicht zu viel, um die europäische Wirtschaft zu retten. Immerhin, die Grünen konnten bisher auch nicht die zunehmende Umweltbelastung verhindern, nur etwas aufhalten -- leider immer noch viel zu wenig.Und wenn der Parteitag das endlose Gequatsche a-la Grünen ... "Chaoten"
In Antwort auf:
Was wird wenn der Bekanntheitsgrad bei 60% liegt?
Ob die Rechnung oder das Denkmuster aufgeht? Linke und NPD haben auch einen
hohen Bekanntheitsgrad und bleiben bundesweit doch in der Minderheit. Solche Zahlenspielereien können den Gläubigen Hoffnung bringen, aber die Realität können wir im September in der Zeitung lesen.Was wird wenn der Bekanntheitsgrad bei 60% liegt?
In Antwort auf:
Wieso dass den?
Weil das nächste Thema dann "Schutzzölle" heißt, ein gängiges Mittel im Im- und Exporte zu regulierenWieso dass den?
In Antwort auf:
Jeder soll lediglich selbst seine Rechnungen zahlen.
Eine nette Parole, aber nach meiner Meinung total unsozial und national. Falls man den Gedanken Europa (als Union) nicht total aufgeben will, wird man damit leben müssen, dass es Regionen gibt, die wenig Rohstoffe haben, schlechte natürliche Ressourcen, eine Bevölkerung, die nicht aus Dichtern und Denkern besteht und wo in der Tageshitze verrückte Touristen aktiver sind, als Arbeiter. Unsere spanischen Apfelsinen und
griechischen Oliven sollen schön billig sein, aber trotzdem wollen wir dort teure Industrieprodukte, und Waffen verkaufen. da geht die schere gewaltig auseinander.Jeder soll lediglich selbst seine Rechnungen zahlen.
Nein, das Problem sind nicht unsolide Verbraucher, sondern eine kriminelle Regierung, die sich mit gefälschten Bilanzen sogar selbst betrügt. Um sich an der Macht zu halten werden verrückte Investitionen gemacht, die die öffentliche Kasse belasten. Gleichzeitig wird das Volk geschickt ausgebeutet und die privilegierte Klasse schiebt sich gegenseitig die Pfründe zu. Genau DIESE Rechnungen und Defizite werden nun europaweit subventioniert. Da nahezu alle europäischen Staaten nach dem gleichen Rezept existieren, hackt eine Krähe der anderen nicht die Augen aus. Also hilft man sich auf höchster Ebene gegenseitig.
Auch Deutschland pflegt eine enorme Misswirtschaft, aber noch sind wir wohlhabend genug, um das zu finanzieren.
Meine Meinung: Helfen da, wo es sinnvoll ist und wo durch gezielte Hilfen der Bevölkerung gedient wird -- gleichzeitig den Sumpf der staatlichen Misswirtschaft trockenlegen.
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info