русский
Germany.ruForen → Архив Досок→ Diskussionsclub

Alternative für Deutschland

23.04.13 01:19
Re: Alternative für Deutschland
 
gadacz патриот
gadacz
in Antwort DVS 22.04.13 13:04
In Antwort auf:
Ich habe nichts gegen eine vernünftige gesellschaftliche Debatte zur Zypern/Griechenland-Rettung
Wenn die Debatte vernünftig werden soll, dann sollte man mal klarstellen, dass damit weder Griechenland noch Zypern gerettet werden, sondern nur die Banken, die den Regierungen das Geld gaben und nun auf Rückzahlung warten müssen. Es ist ja so, dass ein Teil dieser Rettungsgelder auch an Banken fließen, die z.B. in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz sitzen, also diese Hilfs-€ kommen nicht einmal im Zielland an. Als Sicherheit gibt es dafür dann für die EZB marode Staatsanleihen und die Banken sind damit diese Schrottpapiere los und können nun weiter zocken und mit windigen Spekulationen Milliarden gewinnen -- oder verlieren.
Ich halte es für diskutabel, wenn Rettungsgelder direkt -- ohne Umweg über andere Banken -- in einen maroden Staatshaushalt fließen oder möglichst direkt an die Basis, um wieder eine lohnende Produktion in Gang zu setzen. Nur durch Produktion und möglichst viel Export kann doch eine Wirtschaft wieder in Gang kommen.
In Antwort auf:
Alleine die Idee der Teilung in "Nord-Euro" und "Süd-Euro" könnte m.E. u.U. gesellschaftskonform sein
Schon jetzt ist der Norden in Verruf geraten, insbesondere Deutschland als haupteinzahler in den Spendentopf, denn das Geld der Steuerzahler hierzulande landet an den falschen Stellen. Damit sind wir dann "Nazis", ein beliebtes Markenzeichen. Europa ist eine Solidargemeinschaft oder sollte es wenigstens einmal werden. Sollen wir den Süden in Kolonien umwandeln, die wir allenfalls ausbeuten? Vielleicht können wir dann aus dem Mittelmeerraum auch billige Sklaven importieren, dann erübrigt sich hier die Mindestlohn-Debatte. Im Baltikum und Südosteuropa warten auch schon "frische Sklaven".
Man muss sich so etwas mal in Russland oder USA vorstellen. Da gibt es auch Föderationssubjekte oder Bundesstaaten, die weniger produktiv sind und mehr Rubel/US$ erhalten, als sie erwirtschaften. Ich habe bisher noch nie von Parteien dort gehört, die den Dollar oder Rubel abschaffen wollen. Zugegeben bei Russland bin ich mir nicht so sicher, da es ja etliche Gruppen gibt, die sich gerne von Moskau lösen wollen.
In Antwort auf:
Das CDU- oder SPD-Parteibuch garantiert noch keinen Anspruch auf "Besserwissen".
Absolut nicht, da stimme ich 100 % zu, aber es sind ja nicht nur Dummköpfe. Sicherlich sind auch viele kluge Köpfe dabei, aber leider an der falschen Stelle, wo sie nicht so gut durchkommen, den die Kanzlerin ist ja schon fast berühmt dafür, dass sie ihren eigenen Kopf hat. Damit hat sie schon etliche unkluge Sachen auf den Weg gebracht.
In Antwort auf:
Lucke hat nie eine prominente Rolle in der CDU übernommen, war eher im Schatten
In dem Schatten hat er es verdammt lange ausgehalten. Vermutlich ist er deswegen so blass Ich frage mich nur, warum er nicht schon vor einigen Jahren auf die Idee gekommen ist, uns vor dem Euro zu retten.
Aber ob die AfD nun ein paar Mandate bekommt oder nicht ist eigentlich egal. Den Euro werden sie sicherlich nicht abschaffen können. Gut ist schon, wenn die momentan herrschende Struktur etwas durchgeschüttelt wird und vielleicht dazu führt, die Europapolitik zu überdenken und schnell zu reformieren.
In Antwort auf:
Was passiert mit dem Exportweltmeister Deutschland
Ist doch logisch: Wir bekommen die unabhängige Mark, die wir bald aufwerten müssen. dann können wir Apfelsinen und chinesische Handys noch billiger einkaufen. Dafür bremsen wir den Export durch die Auswertung aus und haben bald zu wenig Einkommen, um all die schönen Importe zu bezahlen. Mangels exportierbarer Produktion können auch die Löhne nicht erhöht werden und wir können nicht mal mehr die Süd-€-Sklaven füttern. Also geht es bergab -- logisch. Dann gehen wir in die Kirche und bitten Gott, dass uns die €-Länder wieder gnädig in ihren Schoß aufnehmen.
In Antwort auf:
Aus meiner Perspektive halte ich eine Große Koalition für kontraproduktiv ...
Wenn die kleinen Parteien fleißig sind (meinetwegen auch AfD) und genug Stimmen sammeln und den beiden großen Parteien abnehmen, dann steht einer großen Koalition mit knapper Mehrheit eine kräftige und bunte Opposition gegenüber. Das könnte meine Vorstellung einer "Alternative für Deutschland" sein
DEUTSCHsprachiger €uropäer mit preußischem Migrationshintergrund - service.gadacz.info
 

Sprung zu